
Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz erhält neues Wirtschaftsgebäude
CELLE. Der Standort des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle-Scheuen wächst weiter: Das Staatliche Baumanagement (SB) Lüneburger Heide hat mit der Fertigstellung der Dachkonstruktion den ersten Bauabschnitt eines neuen Wirtschaftsgebäudes fertiggestellt.

Ärger mit dem Fitnessstudio: Verbraucherzentrale verzeichnet zahlreiche Beschwerden
HANNOVER. Fitnessstudios bleiben geschlossen – der Ärger der Kunden wächst. In den ersten drei Januarwochen seien bereits mehr Anfragen und Beschwerden eingegangen als in den Vormonaten, so die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Hauptärgernis: Die ausgestellten Gutscheine entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben, Verträge werden unzulässig um die Schließzeiten verlängert.

Virtuelle Fotoausstellung über Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
CELLE. Es war eine Durchführung mit Hindernissen. Zwischen den beiden Lockdowns hat die vhs Celle das Projekt „Erzähl deine Geschichte – Vielfalt hat viele Gesichter“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ realisiert. Ein Dutzend FotografInnen aus Celle porträtierten ebenso viele ehrenamtlich Helfende, die sich seit 2015 in der Flüchtlingsarbeit engagieren.

Bürgermeisterwahl in der Südheide: Parteiangabe auf dem Wahlzettel „vergessen“
SÜDHEIDE. In den vergangenen Tagen haben die BürgerInnen der Gemeinde Südheide ihre Wahlzettel erhalten. Die Bürgermeisterwahl steht als Briefwahl an. Der bisherige Amtsinhaber Axel Flader ist als Sozialdezernent zum Landkreis gewechselt. Die Zahl der Kandidaten auf dem Wahlzettel ist übersichtlich: Es bewirbt sich Katharina Ebeling und es gibt lediglich zwei Möglichkeiten, den Vordruck auszufüllen: Ein Kreuzchen bei „Ja“ oder eins bei „Nein“. Dennoch wirft der Wahlzettel Fragen auf.

Blutspendetermine weiterhin in vollem Umfang
CELLE. Blutspenden werden trotz Corona-Virus weiter täglich benötigt. Auch wenn Operationen in den Kliniken aktuell teilweise reduziert werden, kommen Blutpräparate - insbesondere in der Krebstherapie und bei der Notfallversorgung - zum Einsatz. Darauf weist der Blutspendedienst NSTOB des Deutschen Roten Kreuzes hin.

Schüler der OBS Wathlingen unter Quarantäne
CELLE/WATHLINGEN. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat in der Klasse 10dR der Oberschule Wathlingen mehrere Schüler unter Quarantäne gestellt, nachdem dort ein Kind positiv getestet wurde.
POLIZEITICKER

Wieder Milchtankstelle aufgebrochen
CELLE. Vergangene Nacht gegen 0:30 Uhr brachen Unbekannte den Automaten einer Milchtankstelle in der Lachtehäuser Straße in Celle auf. Das belegen Videoaufzeichnungen aus der Überwachungskamera.

Neue Corona-Verordnung: Regierung erläutert die wichtigsten Änderungen
HANNOVER. In einer Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesregierung wird die bereits am Freitag veröffentlichte neue Corona-Verordnung nun genauer erläutert. Die Mitteilung im Folgenden ungekürzt und unkommentiert:

Maskenkauf für Grundschüler - gut gemeint, aber völlig überflüssig
CELLE. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge ließ kindgerechte FFP2-Masken für Celler Grundschüler ordern, obwohl Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren von der Pflicht zum Tragen medizinischer Masken ausgenommen sind.