Abschlussveranstaltung zum Luftbrücken-Film: Podiumsrunde mit Zeitzeugen am Christian-Gymnasium
Gesellschaft Von Redaktion | am Fr., 21.06.2019 - 00:12
„Mit der Luftbrücke spielte sich vor 70 Jahren in unserer Region ein Stück Weltgeschichte ab“, resümierte Schulleiter Michael Zilk am Ende der Veranstaltung. Während der damaligen Berlin-Blockade flog etwa alle fünf Minuten ein mit Kohle beladenes Flugzeug von Faßberg nach Berlin. Im Zuge dieses Jubiläums hatte die Klasse 11A des Christian-Gymnasiums rund 25 Zeitzeugen über ihre Erlebnisse während der Luftbrücken-Zeit vor der Kamera interviewt. Aus über 3000 Minuten Rohmaterial schufen sie mit Unterstützung des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe in Faßberg einen rund halbstündigen Film, der nun Schülern, Lehrern und Gästen in der Schulaula präsentiert wurde.
Im Anschluss an die Filmpräsentation beantworteten zehn Zeitzeugen in einer Podiumsrunde Fragen der Schüler und interessierter Gäste. Die anschaulichen Schilderungen der Zeitzeugen von ihren Erlebnissen vor über 70 Jahren trafen auf reges Interesse der Zuschauer. So berichteten damalige Schülerinnen und Schüler vom Räuber-und-Gendarm-Spiel als Kinder auf dem Fliegerhorst und erzählten, wie sie den Amerikanern Cola stahlen, die jene zum Kühlen auf die Fensterbank gestellt hatten. Auch die Arbeit für die Alliierten auf dem Fliegerhorst als Kraftfahrer, Kohlenschlepper oder Verleger von Stahlplatten für die Flugbahn wurden thematisiert. Den permanenten Flugzeuglärm bezeichneten vor allem die damals in West-Berlin lebenden Zeitzeugen als „angenehmes Geräusch“, da dies ihnen die Sicherung der Versorgung mit Lebensmitteln und Energierohstoffen garantierte. Der Zeitzeugenfilm kann mittlerweile online abgerufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=pEPFCOSceq4
Text: David Hildenbrand
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder