Global 6000 zum Anfassen - Highlight für Auszubildende auf dem Fliegerhorst
Technik Von Extern | am Mi., 23.09.2020 - 15:10
FASSBERG. 22 Auszubildende des 3. Lehrjahres der Ausbildungswerkstatt der Luftwaffe in Faßberg sowie deren Ausbilder und der Ausbildungsmeister hatten gestern Gelegenheit, sich eine Bombardier Global 6000 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) genauer anzuschauen. Die Maschine hatte zuvor den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Peter Tauber, zur Widmung des Peter Struck Campus nach Faßberg geflogen. Für die Auszubildenden bestand daher nicht nur die Möglichkeit, sich das Flugzeug aus technischer Sicht zu betrachten, sondern auch einen Einblick in die Arbeit der Flugbereitschaft im Bundesministerium der Verteidigung zu bekommen. So ergaben sich viele Gespräche mit der Luftfahrzeugbesatzung über das „Tagesgeschäft“ dieser interessanten und besonderen Dienstelle. „Wir hatten die einmalige Gelegenheit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und den Profis im Cockpit auf den Zahn zu fühlen. Geduldig und ausgiebig beantwortete die Crew die vielen interessierten Fragen unserer Auszubildenden“, so Ausbilder Maik Lemke.
Absprachen auf kurzem Dienstweg
Möglich wurde diese außergewöhnliche Zusammenkunft durch eine unkomplizierte und flexible Absprache verschiedener Dienststellen. Lemke und der Kommandeur der Flugbereitschaft, Oberst Daniel Draken, kennen sich bereits aus der zivilen Fliegerei und so entstand die gemeinsame Idee, bei nächster Gelegenheit ein modernes, ziviles Luftfahrzeugmuster zur Besichtigung nach Faßberg zu bringen. Dieses ließ sich nun mit dem Einflug von Dr. Tauber bewerkstelligen. Im Vorfeld fanden zudem Gespräche zwischen Oberst Draken und dem Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw), Oberst Georg v. Harling, statt, um den Faßberger Auszubildenden diese Möglichkeit zu eröffnen. „Bleibende Eindrücke und ein noch besseres Verständnis der theoretischen Anteile des Unterrichts während der dreijährigen Ausbildung sind damit garantiert. Vielen Dank an alle Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit!“, so Lemke abschließend.
Global 6000 seit 2019 bei der Bundeswehr im Einsatz
Im September 2019 stellte die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums die erste Maschine in den Dienst. Zwei weitere folgten im Oktober 2019. Die Global 6000 des kanadischen Unternehmens Bombardier Aviation wird von zwei Rolls-Royce BR 710-Triebwerken angetrieben und kann bis zu 17 Personen transportieren. Die Reichweite liegt bei 11.000 Kilometern. Die optimale Reisegeschwindigkeit beträgt 904 Km/h. Die drei Maschinen, die für die Flugbereitschaft angeschafft wurden, verfügen über ein modernes „Head-up-Display“ und bietet den Piloten selbst beim Instrumentenflug einen erweiterten Überblick. Diese modernen Maschinen werden allerdings nicht nur für politisch-parlamentarische Flüge genutzt. Auch der militärische Lufttransport von Unfallverletzten und Kranken kann mit diesen Maschinen geflogen werden.
Text: Paul Hicks

Peter Struck Campus in Faßberg: Fachschule der Luftwaffe schmückt sich mit Beinamen
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder