
Erste Online-Tagung im Bomann-Museum zur
CELLE. Am Montag, dem 1. März 2021, veranstaltete das Bomann-Museum Celle seine erste komplett in digitaler Form durchgeführte Tagung „Regionaler Kunsthandel – eine Herausforderung für die Provenienzforschung?!“. Die Tagung fand im Rahmen eines zweijährigen Forschungsprojekts statt, das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und dem Lüneburgischen Landschaftsverband gefördert wird.

Vorlesewettbewerb: Annika Böker für
CELLE. Auch in diesem Jahr hieß es „Auf die Plätze, fertig, los gelesen!“ Beim bundesweiten Vorlesewettbewerbs haben sich die zehn Schulsieger aus Stadt und Landkreis Celle ins Zeug gelegt und hervorragende Leistungen abgeliefert, teilt jetzt die Stadtverwaltung mit. Aufgrund der aktuellen Situation haben der Stadt- und Landkreisentscheid dieses Jahr digital stattgefunden und wurden von der Stadtbibliothek Celle als Regionalveranstalter betreut.

„Raumluftreiniger uneingeschränkt empfohlen!“ –
LACHENDORF. Die Samtgemeinde Lachendorf hat sämtliche Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrer Trägerschaft sowie Dorfgemeinschaftshäuser im November des vergangenen Jahres mit Raumluftreinigern ausstatten lassen.
Ein Besuch in der Ikarus-Grundschule Lachendorf fördert nach rund 100 Tagen Laufzeit ein durchweg positives Ergebnis zutage.
Ein Besuch in der Ikarus-Grundschule Lachendorf fördert nach rund 100 Tagen Laufzeit ein durchweg positives Ergebnis zutage.

Blaulicht und Sirenen bei "Check Out Celle!
CELLE. Am Mittwoch, den 24. Februar, und Donnerstag, den 25. Februar, gibt es für Kinder ab acht Jahren neue Folgen des Livestreams „Check Out Celle“ aus der CD-Kaserne. Nach dem Auftakterfolg mit mehreren hundert Kindern und Zauberer Simabu, geht es in diesen Folgen um die Polizeiinspektion Celle.

"Check out Celle": Über 300 Kinder bei
CELLE. „Herzlich willkommen zur ersten Live-Streaming-Sendung von 'Check Out Celle'. Seid ihr auch alle so gespannt wie ich, was der Celler Zauberer Simabu uns heute zeigen wird? Schreibt es einfach in den Chatverlauf", begrüßt Moderator Simeon Behre die Kinder zur ersten Sendung aus der CD-Kaserne.

Brandplatz-Umgestaltung: Gruppe "Altstadt neu
CELLE. Bei ihrem jüngsten Treffen setzte sich die Gruppe „Celle - Altstadt neu denken“ kritisch mit den Plänen der Stadt zur Umgestaltung des Brandplatzes auseinander. „Wir vermissen grundsätzlich eine Bürgerbeteiligung. Eine einmalige Ideenwerkstatt von vor vier Jahren reicht nicht aus“, so die Sprecherinnen der Gruppe, Meggie Hönig und Georgia Langhans.

"Check up Celle": CD-Kaserne startet
CELLE. Nach der erfolgreichen Show mit Joachim Hecker „Heckers Hexenküche“ bietet die CD-Kaserne erneut ein besonderes Livestream-Erlebnis für SchülerInnen der 3. bis 5. Klassen aus Celle und dem Landkreis an, welches sowohl im Distanzunterricht als auch im Wechselmodell umsetzbar ist. Los geht es am 17. und 18. Februar 2021 jeweils um 10 Uhr mit dem Zauberer Simabu.

Deutscher Ziegelpreis 2021: Auszeichnung für
CELLE. Nach der Top 3-Nominierung zum Niedersächsischen Architekturpreis 2020, findet das Celler "Village" am Rande der Altstadt jetzt auch bundesweit Beachtung. Bei der Verleihung des „Deutschen Ziegelpreises“ wurde das Village unter 144 gewerteten Projekten mit einem der fünf Sonderpreise versehen - neben den beiden Hauptpreisen.

vhs Celle erhält Förderung für Modernisierung der
CELLE. Die Volkshochschule hat insgesamt 41.000 Euro Fördergelder aus dem Corona-Sonderfonds für Erwachsenenbildung des Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur erhalten sowie aus den Förderhilfen der NBank. „Das Geld haben wir in Lerninfrastruktur investiert und vor allem die größeren Unterrichtsräume modernisiert“, so die Leiterin Liliane Steinke.

Stipendien der RWLE Möller Stiftung für Anna
CELLE. Die RWLE Möller Stiftung hat zwei Stipendien an Künstlerinnen aus den Bereichen Musik und Bildende Kunst vergeben. Das Halbjahresstipendium für die afro-kolumbianische und lyrische Sopranistin Betty Garcés wurde bis Ende Juli 2021 verlängert. Zudem erhält die freischaffende bildende Künstlerin Anna Jander ein Stipendium.

Ausstellung des Bomann-Museums: "Minikosmos
CELLE. Da Museen auch weiterhin geschlossen bleiben müssen, ist die Ausstellung „echt klein! Minikosmos Puppenhaus“ des Bomann-Museums jetzt online zu sehen. Darauf weist heute das Bomann-Museum hin. Außerdem neu: ein Museums-Blog auf der Homepage.

Kontaktlose Ausleihe von Büchern startet in
FASSBERG. Die Gemeindebücherei Faßberg bietet ihren Lesern ab dem 8. Februar 2021 die Möglichkeit der kontaktlosen Ausleihe von Büchern an. Bücherwünsche können ab dem 8. Februar 2021 montags bis donnerstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 0 50 55 / 9 40 77 vorbestellt werden.