
Spontandemo in Celle
CELLE. Parallel zur Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen in der Celler Innenstadt mit rund 120 TeilnehmerInnen trafen sich zehn Personen zu einer nach eigenen Angaben angemeldeten Spontandemo. Folgende Redner hätten sich beteiligt: Manuela Mast, Gudrun Jahnke, Bernd Zobel, Gerda Kohnert und Finn Jonathan Pätzold. Die Demo begann um 12 Uhr und endete um 13 Uhr an der Stadtbibliothek. Der Musiker "Tycho" haben sich spontan dazugesellt.

120 Teilnehmer auf Anti-Corona-Demo - 250 beim
CELLE. Rund 120 Teilnehmer zogen heute erneut lautstark durch die Celler Innenstadt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Der Veranstalter "Celle steht auf" hatten dazu die überregional bekannte Aktivistin Dr. Carola Javid-Kistel eingeladen. 250 nahmen an einem parallel stattfindenden Schnelltest der Malteser teil.

Bahnhofsmission hat nach zwei Tagen bereits
CELLE. Das aktuelle Projekt „Eine neue Küche für die Bahnhofsmission“ auf der Crowdfunding Plattform der Stadtwerke Celle hat bereits am zweiten Tag sein Ziel erreicht und am vierten Tag 170 Prozent Zielerfüllung geschafft. „Ich war so aufgeregt vor dem Projektstart, dass ich gar nicht schlafen konnte“, berichtet Daniela Brückner, Leiterin der Bahnhofsmission. „Und nun ist das Projekt so ein riesiger Erfolg, wir sind überglücklich!“

Mehrere Quarantäne-Fälle in Kitas und Grundschulen
CELLE. Das Gesundheitsamt des Landkreises Celle hat Quarantäne für mehrere Einrichtungen ausgesprochen.

Philologenverband: "Distanzlernen überfordert
HANNOVER. „Der neueste Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums zur Organisation des Lernens unter Pandemiebedingungen stellt den Versuch dar, besonders die Vorgaben für den Unterricht im Distanzlernen zu präzisieren. Dabei geht man zwar davon aus, dass der reguläre Unterricht nicht „gleichwertig und vollumfänglich“ ersetzt werden kann, gleichwohl wird ein eher trügerisches Idealbild von Homeschooling entworfen“, so der Verbandsvorsitzende Horst Audritz.

BI Umwelt Wathlingen: "Gutachten widerlegt K
WATHLINGEN. Wie sicher sind Rüstungsaltlasten im Inneren des ehemaligen Kalibergwerkes in Wathlingen aufgehoben? Und wie wirkt sich eine Flutung auf diese Altlasten aus? Dazu nimmt die Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen jetzt erneut Stellung und wirft der K + S AG als Betreiber die Verbreitung unwahrer Fakten vor:

Die "Vorkasse-Falle":
HANNOVER. Reiseplanung in Coronazeiten ist eine Herausforderung. Viele Veranstalter und Airlines verlangen Vorauszahlungen, weiß die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Gerade zu Beginn der Pandemie hätten Kunden schlechte Erfahrungen gemacht: Rückzahlungen blieben aus, Gutscheine und Umbuchungsoptionen waren nutzlos, Stornoentgelte wurden unrechtmäßig verlangt.

Staatsschutzverfahren gegen Abu Walaa: Verteidiger
CELLE. In dem Staatsschutzverfahren gegen Ahmad A. u.a. hatte der Senat die Angeklagten mit Urteil vom 24. Februar 2021 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt (CELLEHEUTE berichtete). Hiergegen haben die Verteidiger aller Angeklagten innerhalb der bis gestern laufenden Frist Revision eingelegt, wie das Oberlandesgericht heute mitteilt.

Erneut "Demo-Spaziergang" von "
CELLE. Der nächste Demospaziergang der Initiative "Celle steht auf" gegen die Corona-Einschränkungen findet am Samstag, den 06.02.2021, statt. Er beginnt ab 11:00 Uhr am Celler Hafen und endet mit einer Kundgebung am Großen Plan, wie die Veranstalter mitteilen.

Pfandbon-Aktion im E-Center Lachendorf: 1.895 Euro
LACHENDORF. An der jüngsten Pfandbon-Aktion im E-Center Lachendorf haben sich wieder zahlreiche Kunden beteiligt und auf einen Teil ihres Flaschenpfand-Rückgeldes verzichtet. Diesmal war der Erlös für das Celler Hospiz bestimmt. Innerhalb von nur vier Monaten ist dabei die ansehnliche Spendensumme von 1.859 Euro zusammengekommen.

Online Treffpunkt für Alleinerziehende mit Kindern
CELLE. Die Ev. Familien-Bildungsstätte Celle bietet ab Mittwoch, den 10.03.2021 einen Online Treffpunkt für allein Erziehende an. Die Treffen finden immer mittwochs ab 20.00 Uhr statt. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.

Traditionelles Jahrestreffen in Bergen abgesagt
BERGEN. In Anbetracht der aktuellen Pandemie-Lage wird das traditionelle Jahrestreffen der Stadt Bergen und der Bundeswehr am Standort auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Nach sorgfältiger Abwägung haben der Standortälteste Lohheide, Oberst Jörg Wiederhold, und die Bürgermeisterin der Stadt Bergen, Claudia Dettmar-Müller, beschlossen, das gemeinsame Jahrestreffen abzusagen.