
MSR Messer-Service Rohr unterstützt Jugendarbeit
HAMBÜHREN. Die Firma MSR Messer-Service Rohr unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Allertal (JRK) im DRK-Ortsverein Oldau-Ovelgönne-Hambühren e. V. mit 400 Euro.

Aktion gegen die Einsamkeit: 3500 Karten zum
NIENHAGEN. So manch ein Nienhagener dürfte sich am Wochenende gewundert haben über die Karte mit einem Valentinsgruß im Briefkasten. Viele kleine und große Mitbürger haben am Samstag und Sonntag die Karten in alle Briefkästen in Nienhagen und Nienhorst verteilt.

Mehr Service beim Arbeitslosengeld online
CELLE. Während der Corona-Pandemie haben Kunden vermehrt die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) genutzt und insbesondere Anträge auf Arbeitslosengeld digital eingereicht, wie die Agentur für Arbeit Celle mitteilt. Ein zusätzliches eService-Angebot unterstützt Antragsteller darin, den Bearbeitungsstand ihres Arbeitslosengeldantrags I online einzusehen.

Homeschooling: Jobcenter kann Kosten für Computer
CELLE. Eine rückwirkende Gesetzesänderung zum 01.01.2021 macht es möglich: Der Bund hat im Rahmen der Corona-Hilfen eine Auffanglösung für das pandemiebedingte Homeschooling geschaffen.

SoVD und Seniorenbeirat unterstützen bei
NIENHAGEN. Weiterhin sind Mitglieder des SoVD Ortsverbandes Nienhagen wie auch des Seniorenbeirates Nienhagen gerne bei der Terminvereinbarung behilflich. Und was passiert, wenn es älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen nicht möglich ist, zu einem Impfzentrum zu gelangen – weil sie nicht selbst Auto fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen können?

Online-Voting zum "Eisenbahner mit Herz"
BERLIN/BERGEN. Die Abstimmung über Deutschlands beliebtesten Eisenbahner hat begonnen und die Beteiligung ist groß, wie die "Allianz pro Schiene" mitteilt, die zu der Wahl aufgerufen hat. „Machen Sie mit bei unserer bundesweiten Online-Abstimmung über die Eisenbahner und Eisenbahnerinnen, die ihre Kunden am meisten fasziniert haben“, sagt Dirk Flege, Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses. Mit dabei ist auch Daniela Oestreich aus Bergen.

Elternvertreter fordern Handlungskonzepte über den
CELLE. „Eltern schildern uns ihre Verzweiflung. Gerade Alleinerziehende oder Eltern mit vielen Kindern haben wirklich ein Problem. Und in Arztpraxen häufen sich Mütter, die nicht wissen, wohin mit ihren Sorgen.“ So fasst Stephan Ohl, Vorsitzender des Celler Stadtelternrates die aktuelle Situation vieler Familien im schulischen Lockdown zusammen. Neben den besorgten und verzweifelten Eltern gibt es aber auch die, deren Kinder derzeit durch alle Raster fallen und schlicht „in der Versenkung verschwinden“.

LEADER-Region „Aller-Fuhse-Aue“ auf der
EICKLINGEN. Die LEADER-Region „Aller-Fuhse-Aue“ hat ihre letzte Projektliste innerhalb der Förderperiode 2015-2021 verabschiedet und macht damit den Weg für sieben Vorhaben frei. Dazu teilt die Planungsgesellschaft Amtshof Eicklingen mit:

Valentinstag in Nienhagen mit Kartengruß "von
NIENHAGEN. In einer gemeinsamen Aktion des Ortsverbandes Nienhagen des SoVD, des Mehrgenerationenhauses KESS und des Seniorenbeirates verteilten zum Valentinstag fleißige kleine und große Wichtel Kartengrüße unter dem Motto „Von Mensch zu Mensch“.

Feuerwehr Offen würdigt ihre Führungskräfte
OFFEN. Die Ortsfeuerwehr Offen kann auf eine besondere Geschichte in ihrer Führung zurückblicken. In den vergangenen 54 Jahren gab es lediglich drei Ortsbrandmeister, die die Ortswehr geleitet haben.

Urteil: 20 FFP2-Masken wöchentlich für Hartz-IV
KARLSRUHE. Ein Jobcenter muss einem Hartz-IV-Bezieher 129 Euro pro Monat für Schutzmasken bezahlen oder 20 Masken pro Woche bereitstellen. Das hat das Sozialgericht Karlsruhe (Az.: S 12 AS 213/21 ER) entschieden. Die Kammer meint, ein besonderer Mehrbedarf an wöchentlich 20 FFP2-Masken sei glaubhaft gemacht.

Online-Lesung: "Young Rebels"
CELLE. Sie setzen sich für die Umwelt, für Minderheiten und Gleichberechtigung ein, sie engagieren sich gegen Diskriminierung und Korruption: Jugendliche auf der ganzen Welt zeigen soziales Engagement und bewirken wegweisende Veränderungen. Die beiden Journalisten Christine und Benjamin Knödler haben 25 von ihnen in ihrem Buch „Young Rebels: 25 Jugendliche, die die Welt verändern!“ porträtiert.