
Fridays for Future demonstriert in Celle: "
CELLE. Vor zwei Jahren wurde Fridays for Future Celle gegründet. Anlass für die Klimaschützer, nach längerer Lockdown bedingter Pause, erneut auf ihre Ziele und Forderungen aufmerksam zu machen. Rund 80 Menschen versammelten sich dazu heute Mittag auf der Stechbahn.

10-Punkte-Agenda: "Fahrplan, der sich in der
HANNOVER. Der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen äußert sich zur heute vorgestellten 10-Punkte-Agenda des Niedersächsischen Kultusministers:
„Mit der 10-Punkte-Agenda hat der Kultusminister nach der Veröffentlichung des ‚Corona-Stufenplans 2.0‘ durch die Niedersächsische Staatskanzlei einen flankierenden Fahrplan für die Organisation des Schulbetriebs in den nächsten Monaten vorgelegt.
„Mit der 10-Punkte-Agenda hat der Kultusminister nach der Veröffentlichung des ‚Corona-Stufenplans 2.0‘ durch die Niedersächsische Staatskanzlei einen flankierenden Fahrplan für die Organisation des Schulbetriebs in den nächsten Monaten vorgelegt.

Bundesverdienstkreuz für Westerceller "
CELLE. Dem 86-jährigen "Westerceller Urgestein" Hanskarl Rauterberg wurde jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Bundespräsident würdigte damit das jahrzehntelange Engagement Rauterbergs in Kommunalpolitik, Sport und Heimatgeschichte.

Johanneskindergarten schickt Botschaften mit Herz
SÜDWINSEN. In normalen Zeiten tobt in der Winsener Bahnhofsstraße 9 das pralle Leben. Drei Kindergarten- und zwei Krippengruppen sorgen im Johanneskindergarten für tägliche Abenteuer, doch seit die Corona-Pandemie die Kitas zu (Teil)Schließungen gezwungen hat, ist auch in Winsen alles anders.

Jugendfeuerwehrwart wird mit Gutschein belohnt
WINSEN/ALLER: Für sein Engagement haben die Jugendsprecher der Jugendfeuewehr Winsen sich jetzt persönlich bei Julian Potthoff bedankt. Als Dankeschön erhielt er einen Gutschein für Winsen. "So konnten wir uns bedanken und gleichzeitig unseren lokalen Handel in unserem schönen Winsen unterstützen", freut sich Svea Bartels.

CelleCrowd erfolgreich genutzt: Stolze
CELLE. Über die Celler Crowdfunding-Plattform (www.celle-crowd.de) hat das Projekt „Mobile Ballwand für unsere Jugend“ der Celler Tennisvereinigung von 1911 Blau-Weiß e. V. eine Spendenendsumme von 2.785 Euro erreicht. „Nach einem etwas schleppenden Start bekam das Projekt mit dem Rutsch in das neue Jahr noch mal ordentlich Schwung und konnte mehr als erfolgreich abgeschlossen werden“, freut sich Anke Maecker vom CTV.

Anmeldung für gymnasiale Oberstufe an der IGS
CELLE. Noch bis zum 20. Februar 2021 können sich interessierte SchülerInnen bei der Integrierten Gesamtschule Celle für die gymnasiale Oberstufe anmelden. Da der Informationsabend pandemiebedingt ausfallen musste, gibt es auf der Homepage der Schule neben dem aktuellen Flyer zwei audiogestützte Präsentationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase.
Spaziergang für "Wahrheit und Freiheit"
CELLE. "Gemeinsam friedlich für Wahrheit und Freiheit" - unter diesem Motto lade nach eigenen Angaben "eine Reihe von Aktiven aus Celle und Umland" zu einem Spaziergang/Demonstration durch Celle. In der Einladung heißt es:

"Wir sind Zirkusleute" - Ein Besuch bei
CELLE. Bereits seit einem Jahr befindet sich der Circus Brilliant im Winterquartier in Garßen. Durch Corona ist das Zirkusleben noch schwieriger geworden, aber die Bevölkerung aus Stadt und Landkreis und auch die Verwaltung hilft dem Familienzirkus, durch den klirrenden Winter und die Pandemie zu kommen.

Bildung in der Pandemie: Eltern und Lehrer fordern
HANNOVER. Landeselternrat und Philologenverband Niedersachsen fordern für einen länger andauernden Distanzunterricht, die digitale Ausstattung voranzutreiben, ihre Wartung zu gewährleisten und Rechtssicherheit herzustellen.

Philologenverband zum virtuellen Zukunftstag:
HANNOVER. Nachdem bereits der Verband niedersächsischer Lehrkräfte die von Kultusminister Grant Hendrik Tonne angeforderten Konzepte für einen virtuellen "Zukunftstag" zur gendersensiblen Berufsorientierung kritisiert hatte, äußert sich jetzt auch der Philologenverband. Sein Fazit zum Zukunftstag 2021: "In dieser Form und zu dieser Zeit so überflüssig wie ein Kropf".

Energiewende im Aller-Leine-Tal
HAMBÜHREN/WIETZE/WINSEN. Ein digitales Treffen des Netzwerkes „EwALT – Energiewende im Aller-Leine-Tal" findet am Dienstag, 16. Februar um 17:30 Uhr statt. Dazu teilt die LEADER-Region mit: