
Modisches und Philosophisches aus feinstem Holz –
CELLE. Der Celler Kunstverein präsentiert in seiner Frühjahrsausstellung den Bildhauer und Zeichner Christoph Platz. Manche seiner Exponate wecken Assoziationen zur Popart, man sieht ihnen nicht an, dass sie aufs Feinste aus Holz gearbeitet sind.
Platz schöpft für seine Werke aus Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte. Zu erleben ist die Schau "Eintausend Ideen" als virtueller Rundgang durch die Gotische Halle bis zum 17. April auf der Website des Kunstvereins.
Platz schöpft für seine Werke aus Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte. Zu erleben ist die Schau "Eintausend Ideen" als virtueller Rundgang durch die Gotische Halle bis zum 17. April auf der Website des Kunstvereins.

Aquarelle und Mixed Media von Bernhard Vogel in
CELLE. Bernhard Vogel eröffnet dieses besondere Ausstellungsjahr in der Galerie Halbach mit seinen meisterhaften Kompositionen. "Wir sind sehr stolz, seit 1993 – als eine seiner ersten Galerien – den inzwischen international geschätzten Künstler vertreten zu dürfen", so Ute Halbach.

„Kunstwerk des Monats“: Bewerbungen bis 5. März
CELLE. Noch bis zum 5. März können sich KünstlerInnen und Kunstfreunde mit einem besonderen Werk um die Auszeichnung zum Celler „Kunstwerk des Monats“ bewerben. Ausgewählte Werke werden einen Monat lang öffentlich ausgestellt. Zugleich dienen sie einem guten Zweck. Werden sie während der Ausstellungszeitverkauft, fließt der Erlös in die Arbeit des Onkologischen Forums, das in Celle.

Virtuelle Ausstellung im Albert-König-Museum
UNTERLÜSS. Auch im Albert-König-Museum kann die aktuelle Ausstellung „Motiv : Mensch“ derzeit nicht besucht werden. Ersatzweise bietet daher die Gemeinde Südheide auf ihrer Internetseite eine kleine Bilderschau mit Gemälden aus der Ausstellung an.

Bildhauerkunst trifft Dichterseele
CELLE. Ein neues Denkmal im Französischen Garten ehrt den Schriftsteller und Bestsellerautor Ernst Schulze. Der mit dem Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk 2019 ausgezeichnete Bildhauer, Uwe Spiekermann, schuf eine Skulptur, die dem Wesen einer Künstlerseele Ausdruck verleiht.

Manga zeichnen für Kids an der vhs
CELLE. Wie man coole Manga-Comics malt, lernen Kinder ab 10 Jahren am 21. und 22. November, von 12 bis 16 Uhr, in der vhs Celle. Dann führt Comic-Zeichnerin Alexandra Sokol-Dahms in die Kunst der Fabelwesen ein.

Kunst gegen Novemberblues in Wathlingen
WATHLINGEN. Der Herbst und das Corona-Virus setzen unser Miteinander auf Sparflamme. Dem wollen Wathlinger jetzt entgegenwirken. Solange das Restaurant im 4 G geschlossen bleiben muss, nutzen Künstlerinnen und Künstler die Fenster des Gebäudes, um mit ihren Werken Farbe in die trüben Tage zu bringen.

Kiosk statt Kunst? - Kunstverein Celle kämpft um
Der Kunstverein Celle positioniert sich zu den Plänen, die Gotische Halle in einen Empfangsbereich für Besucher des Schlosses zu verwandeln.
Dietrich Klatt gehört zu den Gründungsmitgliedern des Kunstvereins Celle. Auch er meldet sich zu Wort.
Dietrich Klatt gehört zu den Gründungsmitgliedern des Kunstvereins Celle. Auch er meldet sich zu Wort.

Klare Kante für die Kunst – Vier Künstler zur
Die Gespräche zur Umgestaltung des Celler Schlosses werden im November fortgesetzt. In diesem Zuge werden die Pläne zur veränderten Nutzung der Gotischen Halle weiter Thema sein. Zur Diskussion steht, dass die Gotische Halle als Raum für Ausstellungen bildender Kunst nicht mehr verfügbar sein wird. Vier Celler Künstler äußern sich.

Langer Mittwoch im Kunstmuseum Celle
CELLE. Am kommenden Mittwoch, den 28. Oktober, bleiben die Türen vom Kunstmuseum wieder in den Abend hinein geöffnet. Um 18 Uhr findet eine kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung „Parallel Worlds. Art, Science & Fiction“ statt.

„Motiv: Mensch“ – Neue Ausstellung im Albert-König
UNTERLÜSS. Motiv: Mensch ist die neue Schau im Albert-König-Museum in Unterlüß überschrieben. Albert König gilt als bedeutendster Maler der Südheide, sein bevorzugtes Motiv waren Landschaften und Bäume. Wie er sich den Menschen zuwandte, zeigt diese noch bis zum Februar 2021 zu sehende Ausstellung.

Weltweit den Gedanken des Friedens verbreiten –
Das Projekt "Mandalas für den Frieden" ging gestern mit einer vielgestaltigen Finissage in den Räumen von "Kultur Tri(f)ft" zu Ende. Eine Mandala-Kette über Bahnhofstraße und Trift stellte ein Gefühl von Gemeinschaft her. Nun zieht die Schau weiter ins Mehrgenerationenhaus an der Fritzenwiese.