Weltpolitik im Schützenhaus - Neujahrsempfang beim Schützenverein Hambühren
Schiesssport Von Redaktion | am Mo., 13.01.2020 - 15:20
HAMBÜHREN. Die Unteroffizier-Vereinigung und der Schützenverein Hambühren luden am Freitagabend zum 40. Neujahrsempfang ins Schützenhaus am Bruchweg. Die Besucher erlebten einen informativen und unterhaltsamen Abend. Gastredner Henning Otte MdB, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, spannte in seinem Vortrag einen großen Bogen über die aktuelle Lage der Weltpolitik zu Beginn des Jahres 2020. Der Spielmannszug Hambühren sorgte für die musikalische Umrahmung des Programms.
Der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Hambühren, Jörg Lehne, begrüßte die Anwesenden zur Eröffnungsveranstaltung des Jubiläumsjahres 2020. Der Schützenverein feiert nämlich in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen seines Vereins. Auch die evangelische Pastorin Christina Bernschein hatte sich entsprechend vorbereitet und den 3. September 1920 als Tag der Gründungsversammlung herausgefunden. Der neue Gemeindebürgermeister Carsten Kranz verwies seinerseits auf das 50-jährige Bestehen der Einheitsgemeinde Hambühren, welches am Himmelfahrts-Wochenende im Mai 2020 rund um das Rathaus in der Versonstraße stattfinden wird.
Besondere Aufmerksamkeit fand dann der Vortrag von Henning Otte zu den sicherheitspolitischen Herausforderungen in der Welt zu Beginn des neuen Jahrzehnts. Otte spannte einen großen Bogen von Europa über den Nahen Osten, Afrika und China bis in die USA. „Wir in Deutschland müssen die Herausforderungen annehmen, geleitet von unseren Werten Einigkeit, Recht, und Freiheit, und vor allem dürfen wir uns dabei nicht polarisieren lassen“, so Otte am Ende seiner Ausführungen.
Der 1. Vorsitzende der Unteroffizier-Vereinigung, Peter Stübbe, stellte den positiven Einfluss der Bundeswehr auf die Gemeinde Hambühren in den 1950er bis 1970er Jahren in den Mittelpunkt seiner interessanten Erinnerungen. Und der 2. Vorsitzende des Schützenvereins, Jens-Martin Reimker, gab einen humorvollen Ausblick auf das gerade begonnene Jahr und bedankte sich bei allen Rednern des Abends sowie beim Stabführer Sven Höfer vom Spielmannszug Hambühren. Mit dem Yorckschen Marsch, komponiert von Ludwig van Beethoven, und dem abschließenden Niedersachsenlied endete der offizielle Teil dieses Neujahrsempfangs.
Text: Matthias Reimker
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder