top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

10 Jahre Landpartie: Schlosstheater Celle bringt Kultstück in die Region

  • Extern
  • vor 24 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Foto: Marie Liebig, Gestaltung Christian Stych
Foto: Marie Liebig, Gestaltung Christian Stych

CELLE. Im 350. Jubiläumsjahr des Schlosstheater Celle, dem 250. Todestag von Königin Caroline Mathilde und dem 75. Jubiläum des Theatervereins feiert auch die Landpartie ein Jubiläum. In diesem Jahr kommen wir zum 10. Mal in den Landkreis und dürfen Theater vor Ort anbieten. Zu diesem Anlass kehren wir wieder zu den Anfängen und der ersten Landpartie zurück und produzieren in extra für die Landpartie ein neues Stück: DER HUNDERJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND. Anlass für die Theater-Fassung dieser Geschichte ist die Ankunft der Freunde um den hundertjährigen Allan Karlsson am Ende Ihrer Flucht. Die Fassung des Schlosstheater Celle überträgt dabei Bali als Wunsch- und Zielort ihrer Flucht humorvoll auf das ländliche idyllische Leben der Celler Region. Als Alternative lässt sich auch die klassische Beziehungskomödie OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG, welches aktuell sehr erfolgreich im Malersaal des Schlosses aufgeführt wird, in einigen Orten erleben.


Tickets gibt es ab Samstag, dem 12.04.2025 für 24,00 Euro an den Vorverkaufsstellen der jeweiligen Orte, über die Theaterkasse des Schlosstheaters unter 05141 90508-75/76 und online auf www.schlosstheater-celle.de


Die Stücke:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Foto: Marie Liebig, Gestaltung Christian Stych
Foto: Marie Liebig, Gestaltung Christian Stych

In der ländlichen Idylle unweit von Celle kommen Menschen mit einem Bus an. Die Insassen haben bereits eine abenteuerliche Reise durch Schweden hinter sich und wollen diese endlich beenden und sich in Niedersachsen niederlassen. Allan Karlsson, der auf die Feierlichkeiten zu seinem hundertsten Geburtstag keine Lust hatte und einfach aus dem Fenster seines Altenheims stieg und verschwand, lernte auf seiner Flucht den Gelegenheitsdieb Julius Jonsson, den ewigen Student Benny Ljungberg, sowie Gunilla Björklund, die Besitzerin der Elefantendame Sonja kennen, die sich ihm auf seiner Flucht quer durch Schweden anschlossen. Denn neben der Polizei, die den Ausreißer wieder in gesittete Verhältnisse überführen wollte, hefteten sich auch einige veritable Gangster an Allans Fersen. Dieser hatte nämlich auf seiner Reise en passant einen Koffer mit millionenschwerem Inhalt mitgehen lassen. Aber die Abenteuer auf der gemeinsamen Flucht sind nichts gegen Allans Lebensgeschichte, welche dieser mit seinen Freunden zusammen an ihrem neuen Stützpunkt im Landkreis Celle noch einmal Revue passieren lässt. Er hat nämlich in seinen 100 Lebensjahren als Sprengmeister im spanischen Bürgerkrieg mitgemischt, lernte Franco kennen, gab Oppenheimer Physiknachhilfe, soff mit Truman, rettete Churchill das Leben, sang mit Stalin und beeinflusste mit einigen Autokraten, fast nebenbei, die wichtigsten politischen Ereignisse der jüngeren Menschheitsgeschichte.


REGIE, BÜHNE UND KOSTÜME Andreas Döring

MIT Klaus Beyer, Kai Friebus, Tanja Kübler, Thomas Wenzel


OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG von Dario Fo & Franca Rame

Foto: Lucas Rosenbaum
Foto: Lucas Rosenbaum

Ein namenloser Mann. An seiner Seite Antonia. Ein Paar, das sich nichts schenkt. Einst haben sie sich sehr geliebt. Davon ist wenig geblieben. Wer trägt die Schuld? Aus Antonias Sicht: der Mann. Er betrügt sie. Nicht mit einer Frau, sondern mit vielen. Der Mann möchte, dass seine Frau es ihm gleichtut. Antonia zieht mit – oder versucht es zumindest. Während er ihr täglich neue Kandidatinnen präsentiert, fällt es ihr schwerer, einen Liebhaber zu finden. Die Anforderungen an Frauen auf dem Datingmarkt sind leider Gottes ungleich höher. Zudem fehlt ihr das aufrichtige Interesse, tatsächlich einen neuen Partner zu finden. Ihre Strategie: emotionale Erpressung in Form einer Reihe kreativer Selbstmordversuche, die das alte Feuer des Ehemanns wieder auflodern lassen sollen. Wo einmal Liebe war, scheint inzwischen allerdings nur noch Achtung zu sein. Als sie dann doch einen jungen, gutaussehenden Professor kennenlernt, ist es mit der Offenheit des Mannes schnell vorbei. – Die gefeierte Tragikomödie von Franca Rame und Dario Fo zeigt die Ehe als emotionalen Kampfplatz, auf dem Antonia das bessere Ende für sich hat.


Die Beziehung liegt offen und mit ihr all die Gefälle und Ungleichgewichte, die Grenzen von Treue und Eifersucht, die Freiheiten, die man sich nimmt und die, die man bereit ist zu geben.


REGIE UND BÜHNE Dori Engel

MIT Tanja Kübler, Philip Leenders


Text: Schlosstheater Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page