Jubiläumsfest im Schlosstheater: 350 Minuten voller Highlights
- Extern
- 28. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit

CELLE. Zum Auftakt der Jubiläumsspielzeit öffnet das Schlosstheater am Samstag, dem 31. August Tor
und Türen: Im Schlosstheater, auf den Studiobühnen, im Foyer, im Schlossinnenhof und auch vor dem
Schloss erwartet Groß und Klein ein buntes Programm aus Lesungen, Spielszenen, Musik sowie
zahlreiche Mitmachaktionen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Schlosstheaters.
Das Festprogramm wird so viele Minuten dauern wie das Theater Jahre auf dem Buckel hat –
350. Ab 14:00 Uhr präsentiert das Schlosstheater die kommende Jubiläumsspielzeit.
Für die jungen Theaterfans steht neben einem Kinderparcours, einem Theaterworkshop für
Kids und einer Kinderdisco noch einmal „Die kleine Hexe“, gespielt vom Kidsclub des
Schlosstheaters, auf dem Programm.
Für alle Theaterinteressierte lesen und spielen Mitglieder des Schauspielensembles kurze
Szenen aus dem Jubiläumsspielplan und zeigen Einblicke in so manchen Probenstand.
Im Theatersaal selbst geben unsere technischen Teams und unsere neuen Ensemblemitglieder
Kostproben ihres Könnens. Zum großen Finale gibt es ein Songprogramm mit Highlights aus
früheren und kommenden Produktionen.
Die ganze Familie ist eingeladen, mit Müllers City Express durch den Schlosspark zu fahren und
Spannendes über Königin Caroline Mathilde zu hören. Für das leibliche Wohl sorgt der
Theaterverein mit einem Kuchenbuffet und das Team der Schlossgastronomen SLOT.
Wer sich jetzt schon für das Familienstück zur Weihnachtszeit interessiert: Der Vorverkauf von
Tickets für DIE SCHÖNE UND DAS BIEST wird exklusiv auf dem Theaterfest gestartet, bevor ab
dem 01.09.2024 über die regulären Vorverkaufsstellen, sowie auf der Homepage die Tickets
erworben werden können.
PROGRAMM THEATERFEST 2024
Schlosstheater
14:30 DIE KLEINE HEXE von Otfried Preußler Aufführung für Kinder von Kindern.
Es spielt der Kidsclub des Schlosstheaters
16:00 Uhr TECHNIKSHOW Bühnenzauber mit den Technikteams und dem Ensemble aus
„Schloss der Frauen“
17:00 Uhr WILLKOMMEN IM SCHLOSS Die neuen Ensemblemitglieder stellen sich vor
18:00 Uhr TECHNIKSHOW Bühnenzauber mit den Technikteams und dem Ensemble aus
„Schloss der Frauen“
19:15 Uhr BEST OF Mitglieder des Ensembles singen Lieder aus vergangenen und aktuellen
Produktionen
Malersaal
14:15 Uhr DIE VERWANDLUNG von Franz Kafka Szenische Kostprobe aus unserer
Eröffnungsproduktion
15:00 Uhr DIE STUDENTIN UND MONSIEUR HENRI von Ivan Calbérac Lesung mit
Ensemblemitgliedern
15:45 Uhr SOPHIA, DER TOD UND ICH von Thees Uhlmann Lesung mit Ensemblemitgliedern
16:30 Uhr DIE VERWANDLUNG von Franz Kafka Szenische Kostprobe aus unserer
Eröffnungsproduktion
17:30 Uhr SOPHIA, DER TOD UND ICH von Thees Uhlmann Lesung mit Ensemblemitgliedern
18.15 Uhr DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM von Heinrich Böll Lesung mit
Ensemblemitgliedern
Turmbühne
15.30 Uhr THEATERWORKSHOP 1 für Kinder von 8 bis 12 Jahren (max. 15 Teilnehmende) Im
Workshop spüren wir der Legende von König Artus (KING A) nach und entwickeln kurze
Szenen zum Vorspielen. Mit anschließender Präsentation.
17:15 Uhr THEATERWORKSHOP 2 mit anschließender Präsentation
19.00 Uhr KINDERDISCO Die Turmbühne wird zur Tanzfläche. Alle Kids und Jugendlichen sind
eingeladen mitzumachen. Wir tanzen Freestyle zu aktuellen Hits der Popmusik.
Schlossinnenhof
14.00 Uhr KINDERPARCOURS mit einem lesenden Löwen, Schneewittchen, Kinderschminken,
Malaktion, bis 17.00 Uhr Tells Apfelschuss und spannenden Aktionen der Feuerwehr.14.30 Uhr BLICK HINTER DIE KULISSEN Führung durch die Werkstätten der Requisite, der
Maske und der Schneiderei. Weitere Starttermine: 15:30 Uhr, 16:45 Uhr, 17:45 Uhr
Vor dem Schloss
Ab 15:00 Uhr MÜLLERS CITY EXPRESS
Fahren Sie mit der ganzen Familie per Express durch den Schlosspark und erfahren Sie
spannende Geschichten rund um Caroline Mathilde und das Schlosstheater. Abfahrtszeiten:
15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr
Theaterfoyer, Kaminzimmer
Ab 16.00 Uhr TESTLESEN
Für alle, die einmal in eine Leserolle schlüpfen möchten: hier können Sie vor Publikum einen
Stückauszug vorstellen und so ganz nebenbei unseren Spielplan besser kennenlernen.
Museumsfoyer
KASSE UND INFOPOINT
Haben Sie Fragen rund um das Abonnement oder möchten Sie uns eine Rückmeldung geben?
Dann schauen Sie im Eingangsbereich des Residenzmuseums vorbei. Kleiner Tipp: Bei einem
Ticketkauf vor Ort können Sie sich am Glücksrad einen Rabatt sichern
Text: Schlosstheater Celle