Abgehoben! Der Girls'Day 2025 beim Transporthubschrauberregiment 10
- Extern
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

FASSBERG. Rotoren kreisen über Faßberg, Stimmen hallen durch die Hallen – und mittendrin: 36 neugierige junge Menschen, die am 3. April beim diesjährigen Girls’Day 2025 einen ganz besonderen Einblick in die Welt der Bundeswehr gewinnen durften. Die Heideflieger öffneten ihre Tore und präsentierten ein vielseitiges Programm rund um den NH90 – modern, interaktiv und hautnah.
Ein Highlight mit Rotoren
Die Teilnehmenden wurden in Kleingruppen eingeteilt, sodass jede Betreuungsperson intensiv auf Fragen, Interessen und Anliegen eingehen konnte. Vormittags und nachmittags durchliefen die Gruppen im Wechsel verschiedene Stationen, um alle Facetten des militärischen Flugbetriebs kennenzulernen. Doch das Highlight war dabei für jeden klar: Der Mitflug im NH90. Für viele war es das erste Mal, in einem Hubschrauber zu sitzen – und dann auch gleich abzuheben. Der Flug hinterließ bei allen bleibenden Eindruck und war der perfekte Auftakt – oder auch Abschluss – für einen spannenden Tag. Im Flugsimulator konnten die Teilnehmenden anschließend selbst ins Cockpit steigen. Unter realistischen Bedingungen übernahmen sie das Steuer, spürten die Verantwortung und erhielten Einblicke in die Anforderungen an eine Pilotin oder einen Piloten. In einem Static Display erklärten Piloten und Luftfahrzeugtechniker das Innenleben des NH90. Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern auch um Teamarbeit, Präzision und die Bedeutung jeder einzelnen Aufgabe – von der Wartung bis zum Einsatzflug.
Nur Fliegen ist spannend? Nicht ganz!
Bei der Flugsicherung gab es spannende Einblicke in die Arbeit auf dem Tower und im Radarraum. Wie funktioniert die Koordination von Flugbewegungen? Was passiert, wenn ein Notfall eintritt? Hier wurden Fragen gestellt – und fundiert beantwortet. Der Bereich „Rettung und Sicherung“ stellte die persönliche Ausrüstung der Besatzung vor. Besonders im Fokus: Der Helm und die Fliegerweste mit all ihren lebenswichtigen Inhalten. Auch die Rettungsmittel wie Schlauchboote und weitere Notfallausrüstung wurden gezeigt und erklärt. Actionreich wurde es auch bei der Bundeswehrfeuerwehr: Hier durften die Teilnehmenden selbst den Wasserstrahl eines Löschfahrzeugs bedienen.
Keine Frage bleibt offen
Den Abschluss bildete eine offene Gesprächsrunde mit Soldatinnen, Soldaten und der Karriereberatung. Hier standen persönliche Eindrücke, Erfahrungen und die verschiedenen Laufbahnmöglichkeiten im Mittelpunkt – ehrlich, direkt und auf Augenhöhe.
Ein Tag mit bleibendem Eindruck
Der gesamte Tag machte vor allem eines deutlich: wie vielseitig die Aufgaben rund um den Flugbetrieb sind. Der Girls'Day 2025 bei den Faßberger Heeresfliegern war weit mehr als ein Informationstag. Es war ein Erlebnis mit Tiefgang, Technik, Teamgeist – und einem echten Höhenflug für alle, die dabei waren.
Text: Andy Schmidt, Transporthubschrauberregiment 10 "LÜNEBURGER HEIDE"