Arbeitsgruppe lädt zur Gründungsversammlung des Fördervereins Faßberg e.V.
- Extern
- 14. März 2024
- 1 Min. Lesezeit

FAßBERG.Sehr geehrte Damen und Herren,
wir beabsichtigen die Gründung des gemeinnützigen Fördervereins Faßberg e.V.
Die Idee hinter der Vereinsgründung ist u.a. die Förderung des Sports, von Kinder- und
Jugendhilfe, von Natur- und Umweltschutz, der Landschaftspflege sowie der Heimatpflege
und der Ortsverschönerung.
Insbesondere möchten wir den Erhalt, Ausbau und Betrieb des Waldschwimmbades
Herrenbrücke sowie von Sport- und Freizeitstätten unterstützen und durch freiwillige
Leistungen der Mitglieder zur Pflege, Instandhaltung und Steigerung der Attraktivität und
Betrieb des Waldschwimmbades beitragen. Weiter wollen wir u.a. mit der Durchführung von
Reinigungs-, Pflege-, Pflanz- und sonstigen Maßnahmen zur Ortsverschönerung beitragen.
Zur Unterstützung der Arbeit kann der zukünftige Vorstand Sparten und Projektgruppen
bilden.
Zunächst wird es am 12. April 2024 um 19:00 Uhr in der „Oase – Haus Schlichternheide“ in
Faßberg eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten geben.
Im Anschluss daran laden wir Sie herzlich zur Gründungsversammlung am 12. April 2024
um 20:00 Uhr in der „Oase – Haus Schlichternheide“ in Faßberg ein.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer
3. Wahl des Versammlungsleiters
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Beratung und Verabschiedung einer Satzung
6. Wahl des Vorstands
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Beschluss über Anmeldung des Vereins und weitere Vorgehensweise
9. Verschiedenes
10. Schließung der Gründungsversammlung
Der Entwurf der Vereinssatzung wird gerne auf Anfrage vorab per E-Mail zur Verfügung
gestellt. Bitte melden Sie sich dafür unter: foerderverein.fassberg@gmail.com
Über zahlreiche Teilnahmen und Mitglieder freuen wir uns!
Für den Förderverein Faßberg in Gründung: Dennis Schubert, Korbinian Bocksch, Klaus
Glagla, Tatjana Bruin, Ronald Grünberg, Michael Maniewski, Heinz-Jürgen Becker, Peter
Pudschun, Jana Heins und Kerstin Speder
Text: Arbeitsgruppe Faßberg