
HERMANNSBURG. Die Hermannsburger Kantorei lädt herzlich ein zur Aufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach am Samstag, den 8. März 2025, um 17 Uhr in der St.-Peter-Paul-Kirche (Billingstr. 18).
Bach hat an diesem Werk aus dem Jahr 1724 bis zu seinem Tode 1750 immer wieder gefeilt. Die Intensität des Eingangschors „Herr, unser Herrscher“ hat die Tür zu ganz neuen Dimensionen aufgetan, anders als die bis dahin komponierte Passionsmusik.
Bei Bach geht es nicht als Hauptsache um klagende Trauergesänge, sondern um das Thema Herrlichkeit. Besonders eindrucksvoll sind in diesem Werk die Choräle, die die Antwort der Gemeinde auf die Passionserzählung darstellen. Bach hat sie wie vor und nach ihm kein anderer Komponist so ausgearbeitet, dass sie zum Träger der Verkündigung werden. Vom Eingangschor „Herr, unser Herrscher“ bis zum Schlusschoral „Ach Herr, lass dein lieb Engelein …“ zieht sich die Gewissheit: Der Herr ist gestorben und wieder auferstanden.
Die Ausführenden sind Johanna Ihrig (Sopran), Anna Bineta Diouf (Alt), Benjamin Glaubitz (Tenor), Matthias Vieweg (Bariton), Peter Kubik (Bass), das Barockorchester L'Arco und die Hermannsburger Kantorei unter der Leitung von Hans Jürgen Doormann.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, den 26. Februar, in der Buchhandlung des Ludwig-Harms-Hauses.
Text: Hans Jürgen Doormann/Anne Scheller