Besondere Leistung: Bestnoten für OTA-Auszubildende des AKH Celle
- Extern
- vor 5 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Drei Jahre intensiver Ausbildung liegen hinter ihnen: 29 frisch examinierte Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) erhielten jetzt am Friederikenstift Hannover ihre Abschlussurkunden. Mit dabei war auch Paula Küster vom Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Celle. Sie schloss ihre Ausbildung mit herausragenden Leistungen ab und erhielt in drei Prüfungsbereichen Bestnoten.
„Ich freue mich riesig über diesen Erfolg und den erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung“, sagt Küster und dankt allen, die sie während der Ausbildung unterstützt haben. „Das Team im AKH ist wirklich großartig.“
Und so ist es nur folgerichtig, dass die 22-Jährige als frisch examinierte Fachkraft eben dieses Team des AKH künftig verstärken wird. Gleichzeitig beginnen vier neue OTA-Auszubildende ihre spannende Reise mit dem Ziel, in drei Jahren ebenfalls diesen besonderen Meilenstein zu erreichen.
Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTAs) sind essenzielle Fachkräfte im OP-Bereich. Sie bereiten Operationen vor, assistieren Chirurginnen und Chirurgen während der Eingriffe und sorgen für die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsstandards. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zu einem reibungslosen Operationsablauf bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Patientenversorgung.
Mehr Infos auch auf der Homepage des AKH unter www.akh-celle.de/karriere.
Text: ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE