top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

DAK-Gesundheit in Celle sucht neue Azubis für 2026

  • Extern
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
junge lachende Leute
Symbolbild: WIX

CELLE. Für das kommende Ausbildungsjahr 2026 sucht die DAK-Gesundheit über 270 neue Azubis oder dual Studierende. Ob Sozialversicherungsfachangestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen – ausgebildet wird bundesweit an knapp 180 Standorten, darunter auch in Celle. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und hat dafür jüngst das Siegel „Most Wanted Start 2025“ erhalten, welches die beliebtesten Ausbildungsbetriebe in Deutschland auszeichnet. Darüber hinaus bietet die DAK-Gesundheit Studienplätze für ein duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement, BWL-Digital Business Management oder Fachinformatik mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung an.


„Wir bieten Azubis und dual Studierenden hervorragende Perspektiven. Wer Interesse hat, kann sich gern bei uns informieren und natürlich auch bewerben“, sagt Mohyi-Eldin Takriti, Chef der DAK-Gesundheit in Celle. Außerdem rät er jungen Leuten, sich möglichst rechtzeitig um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Start des neuen Ausbildungsjahres bei der DAK-Gesundheit ist der 1. August 2026.


In drei Jahren zum „Sofa“ oder „KIG“

Die DAK-Gesundheit bildet in verschiedenen Berufszweigen aus. Als künftiger „Sofa“ – so die Abkürzung für die Sozialversicherungsfachangestellten – steht die Beratung der Versicherten oder Gewinnung von Neukunden im Fokus der dreijährigen Ausbildungszeit. Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen (KIG) wartet eine Vielzahl von Aufgaben in den Fachzentren der DAK-Gesundheit auf die Azubis. „Unsere Kundinnen und Kunden sollen bei der DAK-Gesundheit erstklassigen Service erhalten. Um diesen Anspruch zu erfüllen, brauchen wir qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Spaß am Umgang mit Menschen“, sagt Takriti. „Wir freuen uns, dass wir auch hier in Celle einen Ausbildungsplatz anbieten können.“


Ausbildung und Studium kombinieren

Für junge Leute auf der Suche nach einer Ausbildung, die wissenschaftliche Theorie und betriebliche Praxis vereint, ist vielleicht ein dualer Studiengang das Richtige.


Die DAK-Gesundheit ermöglicht ihnen, neben der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten, ein Bachelor-Studium im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement oder BWL-Digital Business Management. Im Studium Fachinformatik mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung erfolgt die Ausbildung zum Fachinformatiker. Diese Art der Ausbildung dauert vier Jahre.


Alle Informationen zur DAK-Ausbildung – vom Inhalt bis zum Gehalt – gibt es online unter www.dak.de/ausbildung.


Wer wissen möchte, welche der zahlreichen Ausbildungsberufe zu ihr oder ihm passt, kann dort auch das „Ausbildungs-Navi“ der Krankenkasse testen und so den perfekten Ausbildungsberuf für sich finden: www.dak.de/ausbildungsnavi.



Text: DAK

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page