Das Wochenende in Celle: Die wichtigsten Veranstaltungen auf einen Blick
- Moritz Steidl
- 14. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Nov. 2024

CELLE. Celle lädt an diesem Wochenende zu einem bunten Mix aus Kultur und Unterhaltung ein. Egal ob Sie auf der Suche nach einem unterhaltsamen Theaterstück, einem stimmungsvollen Konzert oder einfach einem entspannten Flohmarktbesuch sind – das Wochenende verspricht viel Abwechslung.
Die Highlights im Landkreis nach Datum und Uhrzeit sortiert:
Freitag, 15. November
70er Discoabend in der CD-Kaserne
Eine Tanznacht voller Nostalgie wartet auf die Generation Ü50, die sich nach den Hits und dem Flair der 70er Jahre sehnt. DJ Lars Schmidt und DJ Heiko C. sorgen für die richtige Stimmung und bringen die Erinnerungen an die Discozeit zurück – von den Beatles bis zu Leonard Cohen. Eine Gelegenheit für Tanzfreudige, die alten Tanzschritte zu neuem Leben zu erwecken.
Wann: Freitag, 15. November, ab 20:00 Uhr
Wo: CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, Celle
Eintritt: 8 €
Matthias Jung: „Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt“
Familiencoach und Bestsellerautor Matthias Jung lädt zu einem humorvollen Abend ein, der sich rund um die kleinen und großen Herausforderungen des Elternseins dreht. Mit viel Witz und Alltagsbezug spricht er über Trotzphasen, Pubertät und elterliche Selbstzweifel und sorgt damit für den ein oder anderen Lacher und für neue Erkenntnisse.
Wann: Freitag, 15. November, ab 20:00 Uhr
Wo: CD-Kaserne, Halle 13, Hannoversche Straße 30b, Celle
Eintritt: 26 €

Premiere im Schlosstheater: „Der zerbrochne Krug“
Im Schlosstheater Celle feiert der Klassiker „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist Premiere. Ein Fall von Sachbeschädigung entwickelt sich dabei zu einem skurrilen Verwirrspiel, das die Zuschauer*innen mit überraschenden Wendungen fesselt.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 20:00 Uhr
Wo: Schlosstheater, Hauptbühne, Celle
Eintritt: 27–47 €
Samstag, 16. November
Hallenflohmarkt in der CD-Kaserne
Am Samstag öffnet der Hallenflohmarkt in der CD-Kaserne seine Türen für alle, die nach besonderen Fundstücken und Schnäppchen suchen. Neben privaten Verkäufern sind auch gewerbliche Händler vor Ort, sodass die Auswahl von Kleidung über Trödel bis hin zu Sammlerobjekten reicht. Der Eintritt beträgt 1 €. Frühaufsteher sichern sich die besten Stücke.
Wann: Samstag, 16. November, 09:00–16:00 Uhr
Wo: CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, Celle
Eintritt: 1 €
Chorfestival in Nienhagen: Musikvielfalt mit elf Chören
In Nienhagen erwartet Musikliebhaber ein beeindruckendes Chorfestival, bei dem elf Chöre ihr Können unter Beweis stellen. Auf dem Programm stehen Klassiker der Comedian Harmonists und Lieblingsstücke der jeweiligen Chöre. Von gemeinschaftlichem Singen bis hin zu Solodarbietungen bietet das Festival ein abwechslungsreiches Programm.
Wann: Samstag, 16. November, ab 11:00 Uhr
Wo: Nienhagen
Eintritt: frei

Nienhagen erinnert an Opfer der NS-Zeit
In stillem Gedenken an die 30 Kinder von polnischen und russischen Zwangsarbeiterinnen, die 1944/45 in einem Konzentrationslager in Nienhagen-Papenhorst durch Vernachlässigung starben, laden Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer, Bürgermeister Jörg Makel, Ehrenbürgermeister Wolfgang Grube und Pastor Uwe Schmidt-Seffers am Samstag, den 16. November, zu einer Gedenkveranstaltung ein. In der Friedhofskapelle wird an das schwere Schicksal der Kinder erinnert.
Wann: Samstag, 16. November, 16:00 Uhr
Wo: Friedhofskapelle Nienhagen
Eintritt: frei
Sonntag, 17. November
Entdeckungsreise in die Vergangenheit: Führung zu Kieselgur im Bomann-Museum
Am Sonntag haben Interessierte die Gelegenheit, im Bomann-Museum an einer besonderen Führung teilzunehmen, die die Geschichte des Rohstoffs Kieselgur beleuchtet. Die Führung von Karl Thun verbindet lokale Geschichte mit Themen wie dem Nobelpreis und der Sturmflut 1962 und gibt Einblicke in die Einzigartigkeit der Lüneburger Heide.
Wann: Sonntag, 17. November, 11:30 Uhr
Wo: Bomann-Museum, Celle
Eintritt: regulärer Museumseintritt
