top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Direkt in Bundesliga: Rollstuhl-Handball-Sparte im TuS Eicklingen eröffnet

  • Extern
  • 1. Nov. 2022
  • 2 Min. Lesezeit


EICKLINGEN. Nach etwas mehr als einem Jahr ist es seit heute geschafft: Der TuS #Eicklingen hat eine #Rollstuhl-Handball-Sparte. Damit ist er einer von deutschlandweit 18 Vereinen, in denen "Rolli-Handball" gespielt wird - und damit gleich Bundesliga. TuS-Vorsitzender Hartmut Krause freute sich gemeinsam mit Rollie-Spartenleiter Andreas Dietterle Spieler, Sponsoren und Fans begrüßen zu können. Die Rolli-Mannschaft zeigte in einem Showspiel, wie Handballspielen mit #Handicap funktioniert.

Nicht alle Mitspieler seien im Alltag auf den Rollstuhl angewiesen. „In unserer Mannschaft spielen Menschen mit und ohne Handicap“, erklärt Dietterle. Fußgänger (diejenigen, die laufen können) erhielten drei Punkte, Spieler mit starkem Handicap einen. „Insgesamt darf nur eine bestimmte Anzahl Punkte aufs Feld gebracht werden.“ Ansonsten gelten dieselben Regeln wir im normalen Handball auch.

Krause ist stolz, genügend Spieler und #Sponsoren für diesen nicht ganz günstigen Sport gefunden zu haben. Insgesamt 33 Geldgeber, ohne die eine solche Sparte nicht aufgebaut werden könnte, unterstützen die Eicklinger Rolli-Handballer. Zur Eröffnung kamen neben TuS-Vorstand, Sponsoren, Spielern und Fans auch viele Zuschauer, die sich die Vorstellung der Sparte nicht entgehen lassen wollten. Auch der Landessportbund vertreten durch Katja Koch (Geschäftsführerin und Sportreferentin beim Kreissportbund), Heelje Ahlborn (Projektleitung Inklusion im und durch Sport beim Kreissportbund) sowie Sarah Jacobi vom Landkreis Celle waren bei der Eröffnung der Rolli-Handball-Sparte dabei.

Nach dem Showspiel der Rolli-Handballer durften sich auch Sponsoren und Zuschauer ausprobieren und im speziellen Sport-Rollstuhl Platz nehmen. „Gar nicht so schwer, wie anfangs gedacht“, sagt eine Zuschauerin. Und ein anderer rollt souverän übers Feld und platziert den Ball gleich im Tor. Allerdings fällt es nicht jedem sofort leicht, denn den Rollstuhl anrollen, den Ball auf dem Schoß und dann den präzisen Wurf zu schaffen, kann im Eifer des Spiels doch ganz schön herausfordernd sein. Davon machten sich die Zuschauer der Eröffnungsveranstaltung selbst ein Bild. Bei allerlei Köstlichkeiten kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz.

Nun dürfen wir gespannt sein, wann der #Ligabetrieb aufgenommen werden kann. „Wir haben einige Mannschaften hier in Norddeutschland“, so Spartenleiter Dietterle, „aber auch welche im Ruhrpott, im Osten oder Süddeutschland.“ Das sei zwar eine Herausforderung, die er und seine Mannschaft aber sehr gern annehmen. Auch die Teilnehme an internationalen #Turnieren reizt sie, denn die besten Spieler hätten auch die Chance auf das Spielen in der deutschen #Nationalmannschaft.

Text/Fotos: Stephanie Sinagowitz


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page