top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Erfolgreicher Abschluss: Zwölf Fluggerätmechaniker starten ihre Karriere


Geschafft! Die Jungfacharbeiter nach der Zeugnisübergabe. Jeremy Wulff, Alexander Schäffner, Paul Knopke, Leah Ratsak, Dylan Pittaway, Jannis Harms, Marvin Lotz, Lennart Fink, Fritz Schröder, Tim Sommerwerk, Alexander Lisowski, Hendrik Schröder (v.l.) Foto: Carsten König
Geschafft! Die Jungfacharbeiter nach der Zeugnisübergabe. Jeremy Wulff, Alexander Schäffner, Paul Knopke, Leah Ratsak, Dylan Pittaway, Jannis Harms, Marvin Lotz, Lennart Fink, Fritz Schröder, Tim Sommerwerk, Alexander Lisowski, Hendrik Schröder (v.l.) Foto: Carsten König

FASSBERG. Die zwölf neuen Facharbeiter begannen ihre Ausbildung zum Luftfahrzeugtechniker in der Fachrichtung Triebwerktechnik im September 2021 noch unter den letzten Einschränkungen der Corona-Pandemie. Jetzt erhielten sie ihre Facharbeiterbriefe und dürfen nun die Berufsbezeichnung Fluggerätmechaniker führen.


„Die Freisprechung markiert den Höhepunkt der Ausbildung und der Gesellenbrief steht auch symbolisch für ein sicheres Fundament für die Zukunft“, betonte der Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe, Oberst Dirk Niedermeier, in seiner Rede. Gute Facharbeiter würden überall gesucht, somit bräuchte sich keiner der Absolventen Sorgen um die Zukunft machen. Andauernder beruflicher Erfolg bedinge aber auch die Bereitschaft, sich stets weiterentwickeln und weiterbilden zu wollen, gab der Oberst den jungen Fachkräften mit auf den Weg in ihren neuen Lebensabschnitt.


Die frischgebackenen Jungfacharbeiter können auf eine ereignisreiche Ausbildung zurückblicken. In den zurückliegenden dreieinhalb Jahren erlebten sie neben der fachlichen Ausbildung in Faßberg auch ein sogenanntes „Azubi-Camp“, welches vom Karrierecenter der Bundeswehr Hannover ausgerichtet wurde und allen Auszubildenden der Bundeswehr die Möglichkeit eröffnete, den militärischen Alltag näher kennenzulernen. Zusätzlich durchliefen sie ihre Praktika in verschiedenen Geschwadern der Luftwaffe und Marine. So konnten sie noch tiefergehende Einblicke in die Bundeswehr gewinnen. Drei Absolventen entschieden sich für eine Karriere bei der Bundeswehr, die anderen Luftfahrzeugtechniker führt der berufliche Weg in verschiedene Firmen. Jeder von ihnen verlässt die Ausbildung mit einer echten Perspektive für die Zukunft und einen unterschriebenen Arbeitsvertrag.


Die anschließende Übergabe der Zeugnisse und Facharbeiterbriefe wurden von dem Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe, Vertretern der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg sowie der Berufsbildenden Schule Celle und dem Leiter der Ausbildungswerkstatt durchgeführt.


Text: Oberstabsfeldwebel Torben Brandt





CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page