
NIENHAGEN. Nach Monaten der Ausbildung: Mit Musik und Militärtradition verabschiedet die Lehrgruppe D der Unteroffizierschule des Heeres ihre Lehrgansteilnehmenden auf dem Nienhagener Marktplatz.
Am Abend des 27. März wurde der Marktplatz in Nienhagen zum Schauplatz eines feierlichen Appells der Lehrgruppe D aus Wietzenbruch mit knapp 350 Soldatinnen und Soldaten.
Für viele der Anwesenden gab es etwas zu feiern, denn ein wichtiges Ziel im Rahmen ihrer Ausbildung wurde erfolgreich absolviert: Die Lehrgruppe D bildet jedes Quartal künftiges militärisches Führungspersonal auf Meister- und Gesellenebene aus. Diese haben in den vergangenen Wochen in Waffenausbildungen, Rechtsunterrichten und beim Führen von Soldatinnen und Soldaten im Gelände die Grundlagen für ihren späteren Werdegang gelegt und dabei nicht wenige Schweißperlen vergossen. Am Ende einer solchen Ausbildung gehört es zur Tradition der Bundeswehr, dass die Kameradinnen und Kameraden mit einem feierlichen Appell und entsprechender musikalischer Begleitung würdig verabschiedet werden.

„Der Appell in der Mitte von Nienhagen symbolisiert, dass wir mit der Bevölkerung, die wir schützen und der wir dienen, in Verbindung stehen“, erklärte der Kommandeur der Lehrgruppe D, Oberstleutnant Tim Holzapfel, im Rahmen der Veranstaltung.
Die vergangenen Wochen waren für die Lehrgangsteilnehmenden ein prägender Bestandteil ihrer zum Teil noch jungen Karriere. Die Soldatinnen und Soldaten, welche sich während des gesamten Lehrganges besonders hervorgehoben haben, wurden mit einem Bestpreis des Kommandeurs ausgezeichnet.
Der Bürgermeister von Nienhagen Jörg Makel richtete sich an den Nachwuchs der Unteroffiziere: „Es ist eine besondere Auszeichnung für ein Dorf, den Rahmen einer so außergewöhnlichen Veranstaltung, der Bundeswehr geben zu dürfen!“
Text: Bundeswehr