Frische Unterstützung für Tierheim: Unternehmer Celle und Trispel stärken Verein
- Audrey-Lynn Struck
- vor 9 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Personal, Gebäudeunterhalt, Tierarztkosten – und nicht zuletzt Unmengen an Tierfutter: Der Tierschutzverein Celle Stadt und Land stemmt jeden Monat hohe Ausgaben für den Betrieb des Tierheims. Zwar gibt es Zuschüsse von Stadt und Landkreis, doch die reichen bei Weitem nicht aus. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen deshalb nicht nur viele Privatpersonen, sondern auch Unternehmen das Tierheim. Kürzlich sind das Netzwerk Unternehmer Celle und der Familienbetrieb Trispel dem Verein beigetreten. Sichtbar wird das durch ein neues Banner am Tierheim, das auf die Partnerschaft aufmerksam macht.
„Die Arbeit des Tierschutzvereins hat uns ganz besonders beeindruckt.“
„Als Netzwerk fühlen wir uns natürlich dem Celler Stadtleben und Gemeinwohl verpflichtet. Leider können wir nicht alle, die etwas Gutes tun, unterstützen", sagt Sebastian Sokolowski, Geschäftsstellenleiter von Unternehmer Celle. Beim Tierschutzverein habe man jedoch eine Ausnahme gemacht. „Die Arbeit des Tierschutzvereins hat uns ganz besonders beeindruckt – wie hier mit Eigeninitiative und Improvisationsgeschick gegen alle Widrigkeiten großartige Arbeit geleistet wird.“
Johannes Wenzel (links) und Sebastian Sokolowski hängen das Banner auf.
Als Sebastian Sokolowski bei der Firma Trispel das Banner in Auftrag geben wollte, entschloss sich der Celler Familienbetrieb kurzerhand ebenfalls beim Tierschutzverein einzutreten. „Wir haben selbst 40.000 Tiere“, witzelt Trispel-Geschäftsführer Johannes Wenzel. Die Rede ist von Bienen, die für den Trispel Klebeschutz im Einsatz sind. So zieren nun beide Logos das Banner.
Tierschutzverein sucht Unterstützer
Wolfgang Bortz, erster Vorsitzender beim Celler Tierschutzverein, freute sich über die neue Unterstützung: „Die Hilfe von den Behörden ist eher mau. Umso mehr sind wir auf Unternehmen angewiesen.“ Seit mehreren Jahren besucht er regelmäßig Betriebe in der Region, um neue Förderer zu gewinnen. „Das ist ein Fulltime-Job. Ich bin rund 60 Stunden die Woche unterwegs und das alles ehrenamtlich“, sagt der Pensionär. Hier kann man den Tierschutzverein auch unterstützen.