
WINSEN. Filmfreunde aufgepasst: Die Gemeindebücherei Winsen (Aller) ermöglicht ihren Nutzerinnen und Nutzern ab sofort den Zugriff auf „filmfriend“, die Streaming-Plattform für Bibliotheken. Dadurch erhalten sie einen kostenlosen und werbefreien Zugang zu mehr als 2.600 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen sowie 150 Serien. Das Angebot umfasst ebenso anspruchsvolles Arthouse-Kino aus aller Welt und spannende Genrefilme wie auch Komödien, Dramen und Kinderfilme. „Filmfriend“ bietet somit abwechslungsreiche Unterhaltung für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Familien, Kinder und Jugendliche.
Jeden Monat finden Nutzer*innen ca. 30 neue Filme und Serien auf der Plattform, die mit Sachverstand und Leidenschaft ausgesucht wurden.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach von zu Hause, in der Bahn oder im Café, und zwar – ebenso wie bei der Onleihe – mit Ausweisnummer und Passwort über den Webkatalog der Gemeindebücherei (https://bibkataloge.de/winsenaller, Menüpunkt „Digitale Angebote“). Einloggen kann man sich aber auch direkt unter https://www.filmfriend.de/de/sign-in, nachdem man die eigene Bücherei ausgewählt hat.
Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft. Außerdem erhebt der Anbieter des Portals, die filmwerte GmbH, keinerlei personenbezogene Daten beim Streamen.
Alle Filme können auf TV-Geräten mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser möglich. Auch eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte steht zur Verfügung, die Downloads und eine Offline-Nutzung für unterwegs erlaubt.
Büchereileiter Lukas Mücke freut sich sehr über die Erweiterung des digitalen Angebots seiner Einrichtung. „In Zeiten, in denen die DVD immer mehr an Bedeutung verliert, präsentieren wir uns mit ‚filmfriend‘ als lebendiger Kulturort. Die hochwertige Filmauswahl sorgt dabei für ein spannendes Gegengewicht zu den großen kommerziellen Streaming-Diensten. Darüber hinaus erfüllt die Plattform einen sozialen Zweck: Erstmals können nun auch Menschen interessante Filme entdecken, die bisher aus Kosten- oder technischen Gründen keinen Zugang zu Streaming-Angeboten hatten.“
Text: Gemeinde Winsen (Aller)