Höchste Waldbrandgefahr im Kreis Celle: Das rät die Feuerwehr
- Extern
- 14. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit

Foto: Marcel Neumann
FLOTWEDEL. Wegen des trockenen und sonnigen Wetters gilt im Landkreis nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes aktuell die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5. Diese soll mindestens bis zum Wochenende so bestehen bleiben. Auch die Freiwillige Feuerwehr Flotwedel warnt vor einer erhöhten Gefahr von Wald- und Flächenbränden in der Samtgemeinde Flotwedel sowie den angrenzenden Gebieten.
Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel, Marcel Neumann, erklärt: "Es ist wichtig, achtsam zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen." Der Landkreis Celle weist darauf hin: In Wäldern, Mooren und Heideflächen sowie in gefährlicher Nähe davon ist es verboten, Feuer anzuzünden oder zu rauchen. Das Grillen ist nur auf ausgewiesenen Grillplätzen gestattet. Um Wald- und Flächenbrände zu vermeiden, empfiehlt die Feuerwehr folgende Maßnahmen:
Bitte verzichten Sie auf offenes Feuer im Wald, auf Feldern oder in deren Nähe. Dieses gilt ebenfalls für das Grillen und das Entfachen von Lagerfeuern.
Entsorgen Sie Zigarettenreste sicher und verwenden Sie Aschenbecher.
Vermeiden Sie den Umgang mit Feuerwerkskörpern oder anderen, brennbaren Gegenständen in der Nähe von Wald- und Wiesenflächen.
Parken Sie Fahrzeuge nicht auf trockenem Gras oder in dicht bewachsenen Gebieten, um die Gefahr von Bränden durch heiße Katalysatoren zu minimieren.
Sollten Sie Rauch oder Feuer bemerken, wählen Sie bitte umgehend den Notruf 112
Darüber hinaus ruft die Freiwillige Feuerwehr Flotwedel alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei ihren Aktivitäten im Freien äußerst umsichtig zu sein. Insbesondere das Hantieren mit leicht entflammbaren Gegenständen sollte vermieden werden, um das Risiko von Bränden zu minimieren. Wird ein Waldbrand bemerkt, sollte die Feuerwehr sofort über die Notrufnummer 112 gerufen werden. Genaue Angaben über den Standort sind dabei wichtig.
Text: Marcel Neumann, Landkreis Celle