top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Innovative Heizsysteme sollen in Bergen produziert werden


Im Gewerbegebiet auf der Schanze sollen bis Ende des Jahres zwei Produktionshallen der Quantica GmbH entstehen.
Im Gewerbegebiet auf der Schanze sollen bis Ende des Jahres zwei Produktionshallen der Qwantica GmbH entstehen. Foto: Susanne Zaulick

BERGEN. Heizkörper dürften überflüssig werden, wenn sich das Produkt von Edgar van Hattum durchsetzt. Der Bergener Physiker und Unternehmer hat eine so genannte magnetokalorische Paste entwickelt, die zur Wärmerzeugung in Gebäuden eingesetzt werden kann. „Das Material ist stromleitend und zeigt hervorragende Eigenschaften bei der Umwandlung von Strom in Wärmeleistung“, erläutert Klaus Hübner, einer der Geschäftsführer der in Gründung befindlichen Qwantica Produktion GmbH.


Schon Ende diesen Jahres soll das innovative Produkt in Bergen produziert werden. Geplant ist der Bau von zwei Produktionshallen mit jeweils 2500 Quadratmetern Fläche im Gewerbegebiet „Auf der Schanze“. Mit ca. 30 Arbeitsplätzen soll der Betrieb im vierten Quartal 2022 starten, bis zu hundert Menschen könnten hier auf längere Sicht Arbeit finden.


Die Qwantica GmbH beschreibt das Potential der magnetokalorischen Paste so: „Unter anderem werden daraus Heizsysteme entstehen, die CO2-frei sind und weniger Energie zum Heizen benötigen als die heute verwendeten Systeme, die mit Gas oder Heizöl betrieben werden.“ Das Potenzial der Paste sei sehr vielfältig. Voranfragen aus der Wirtschaft bestätigten dies, so Klaus Hübner. Das Vorhaben wird auch vom Land Niedersachsen gefördert.


Und woraus besteht nun die Paste? So viel wird von Seiten des Unternehmens über das patentierte Produkt verraten: Das Grundmaterial der Paste besteht im Wesentlichen aus Kohlenstoffpulver ergänzt mit weiteren Materialien, die in Pulverform vorliegen. Es handelt sich dabei ausschließlich um natürlich vorkommende Inhaltsstoffe. Durch Hinzugabe von Wasser entsteht eine Lösung d.h. eine Paste, die sich auf verschiedenen Oberflächen wie eine Farbe auftragen lässt. Legt man eine Niedervoltspannung an wird eine Infrarotwärme erzeugt.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page