Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Hermannsburg
- Extern
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

HERMANNSBURG. Zur 132. Jahreshauptversammlung begrüßte der stellvertretende Ortsbrandmeister Sascha von Hörsten am Freitag, 14.02.2025 die aktiven Kameraden, die Altersabteiltung und einige Gäste im Feuerwehrhaus Hermannsburg.
Besonders begrüßte er die Bürgermeisterin Katharina Ebeling, den Gemeindebrandmeister Henning Sander, den Feuerschutzausschussvorsitzenden Klaus-Werner Bunke, den Vorsitzenden des Fördervereins und Ehrenortsbrandmeister Andreas Koch, den Ehrengemeindebrandmeister Hans-Erich Ahrens sowie den Ortsbürgermeister Hans-Hermann Brase.
Zunächst berichtete Andreas Koch ausführlich über die Aktivitäten des Fördervereins im vergangenen Jahr 2024 und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr 2025. Ein Schwerpunkt der Förderung wird wieder auf der Kinder- und Jugendfeuerwehr liegen. Viele Beschaffungen wurden auch im vergangenen Jahr wieder realisiert z.B. wurden Bekleidung, Akku-Werkzeuge, sowie eine Schmutzwasserpumpe gekauft.
Bürgermeisterin Katharina Ebeling richtete herzliche Grüße von Rat und Verwaltung aus und ging in ihrer Ansprache auf einige aktuelle Themen seitens der Gemeinde Südheide ein. Auch für das Jahr 2025 stehen einige wichtige Neubeschaffungen an, so Ebeling. Zum Abschluss ihrer Worte bedankte sie sich bei der Feuerwehr Hermannsburg für ihre Einsatzbereitschaft und hervorragende Arbeit und wünschte für 2025 alles Gute.
Gemeindebrandmeister Henning Sander ging auf das gesamte Einsatzgeschehen und den Mitgliederbestand der Gemeindefeuerwehr Südheide ein. 111 Einsätze mussten 2024 von den 329 aktiven Kameraden und Kameradinnen abgearbeitet werden. Seit Gründung der Gemeindefeuerwehr Südheide ist dies der höchste Mitgliederbestand, den wir je hatten, gab Sander äußerst erfreut bekannt. Einen großen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung haben die 4 Jugendfeuerwehren, wo zurzeit 67 Jugendliche aktiv sind sowie die einzige Kinderfeuerwehr hier in Hermannsburg.
Vom 17.02. bis zum 16.03.24 wurde auf Gemeindeebene ein Q1 Lehrgang durchgeführt. Hier haben 15 Kameraden die Prüfung erfolgreich abschließen können.
Auch auf einige Beschaffungen ging Sander in seinem Bericht ein, so ist bzw. wird in naher Zukunft die Beschaffung von 6 Feuerwehrfahrzeugen in die Wege geleitet. Für die Beschaffung neuer, sandfarbener Einsatzkleidung für alle aktiven Mitglieder sind in den nächsten drei Jahren jeweils 125.000 tausend Euro in den Haushalt eingestellt. Auch die Beschaffung neuer digitalen Meldeempfänger und die Einführung von Überdrucktechnik im Bereich Atemschutz erwähnte er in seinem Bericht. Der stellvertretender Ortsbrandmeister Sascha von Hörsten ging in seinem Jahresbericht auf einige Veranstaltungen, Beschaffungen, sowie Einsätze ein und berichtete ausführlich. Ein Highlight im vergangenen Jahr war der Tag der offenen Tür und die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses sowie die Übergabe des neuen GW-L 2.
Von der neu gegründeten Drohnengruppe berichtete die stellvertretende Einheitsführerin Thekla Haß über aktuelles zur Beschaffung sowie Ausbildung.
Der Kassenwart Jürgen Zellmer, Jugendfeuerwehrwart Jonas Gläsmann und Eric Gringhuis für die Kinderfeuerwehr verlasen ebenfalls ausführliche Jahresberichte und bedankten sich für die Unterstützung bei ihrer Arbeit.
Im Anschluss konnte von Hörsten die 2 Kameraden Philipp Leubner und Hanna Schley zum Feuerwehrmann sowie Feuerwehrfrau ernennen. Befördern konnte er Thekla Haß zur Oberfeuerwehrfrau, Tim Luca Kothe zum Oberfeuerwehrmann, Benedikt Manneke zum Oberfeuerwehrmann und Jugendwart Jonas Gläsmann zum Hauptfeuerwehrmann.
Gemeindebrandmeister Sander konnte den neuen ELW-Führer Daniel Neugebauer zum Löschmeister befördern. Der ehemalige ELW-Führer Andreas Kaufmann wurde mit einem Dank für seine langjährige Tätigkeit verabschiedet. Nach einigen Bekanntgaben und einem kleinen Ausblick auf das Jahr 2025 bedankte sich der stellvertretende Ortsbrandmeister und wünschte einen schönen Abend.
Text: Tim Rißmann, Stellv. Fachberater Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindefeuerwehr Südheide