top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meißendorf: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Extern

Foto: Freiwillige Feuerwehr Meißendorf
Foto: Freiwillige Feuerwehr Meißendorf

MEISSENDORF. Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meißendorf im Schützenhaus statt. Ortsbrandmeister Bernd Kral begrüßte die anwesenden Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie die fördernden Mitglieder und Gäste. Unter den Gästen waren der stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan, Gemeindebrandmeister Oliver Hermann und sein Stellvertreter Simon von Hörsten, aus der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Dirk Oelmann sowie Nadine von Hörsten, Gemeinderatsmitglied Hendrik Thies sowie Ortsbürgermeister Holger Beckmann mit Ortsratsmitgliedern und Pastorin Natascha Keding.


Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an den verstorbenen Kameraden Robert Wortley wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt und das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung genehmigt.


Rückblick auf das Jahr 2024

Ortsbrandmeister Bernd Kral berichtete über ein arbeitsreiches Jahr: Insgesamt wurden 3.122 Dienststunden geleistet, darunter zwölf Einsätze. Die Einsatzabteilung zählt aktuell 31 Mitglieder, während die Altersabteilung neun Mitglieder umfasst. Auch das Engagement bei Ortsveranstaltungen wie dem Osterfeuer, dem Maibaumaufstellen, dem Heideblütenfest, dem Volkstrauertag und dem Laternenumzug wurde hervorgehoben. Kral dankte der Gemeinde, dem Gemeindebrandmeister sowie allen Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit und sprach die Hoffnung aus, dass 2025 möglichst wenige Einsätze erforderlich sein würden. Zudem wünschte er sich einen Zuwachs an Mitgliedern.


Jugendfeuerwehrwart Matthias Nüsse berichtete von einer aktiven Jugendfeuerwehr mit 16 Mitgliedern, darunter fünf Mädchen. Die Jugendlichen absolvierten 26 Übungsdienste, wobei Highlights wie der 12-Stunden-Dienst, ein Besuch im Heidepark und die Weihnachtsfeier besonders in Erinnerung blieben.


Gemeindebrandmeister Oliver Hermann ging in seinem Bericht auf die Einsätze des vergangenen Jahres ein. Besonders drei Großbrände, darunter einer in Meißendorf, zeigten die Bedeutung der reibungslosen Zusammenarbeit aller Ortsfeuerwehren der Gemeinde. Er stellte zudem geplante Anschaffungen der Gemeinde für das kommende Jahr vor und bedankte sich für das Engagement der Feuerwehrmitglieder.


Der stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan betonte die immense Verantwortung des Ehrenamtes in der Feuerwehr und lobte die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden. Ein zentrales Thema war die Ausbildung: Die Umstellung der Truppmannausbildung auf Kreisebene brachte eine zusätzliche Belastung für die ehrenamtlichen Kräfte mit sich, die nur durch deren großes Engagement bewältigt werden konnte.


Grußworte und Wahlen

Bürgermeister Dirk Oelmann würdigte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. „Es darf bei der Feuerwehr keine Sparmaßnahmen geben!“, betonte er und hob die Feuerwehr als essenziellen Bestandteil des Ortes hervor.


Der neue Gemeindejugendwart Sebastian Schmitt stellte sich vor und erläuterte seine Ziele: Er möchte die Gemeinschaft der Jugend auf Gemeindeebene stärken und einen attraktiven Anlaufpunkt für die Jugendlichen schaffen.


Bei den anschließenden Wahlen wurden Ortsbrandmeister Bernd Kral und seine Stellvertreterin Regina Radom in ihren Ämtern bestätigt und für eine Periode von sechs Jahren wiedergewählt. Weitere Wahlen:

· Jugendwart: Matthias Nüsse

· Stellvertretende Jugendwarte: Erik von Hörsten und Fabian Standke

· Kassenprüfer: Jens Fehse und Eileen Lindhorst

· Schriftwart: Normen von Hörsten


Beförderungen und Ehrungen

Mehrere Kameraden wurden für ihre Verdienste und langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:

· Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann: Fabian Standke und Jens Fehse

· Zum Hauptfeuerwehrmann: Erik von Hörsten

· Zum Löschmeister: Marcel von Hörsten

· Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft: Marcel von Hörsten, Marc von Hörsten und Arne Bührke

· Auszeichnung für die beste Dienstbeteiligung: Eileen Lindhorst


Nach einem erfolgreichen Abend schloss Ortsbrandmeister Bernd Kral die Versammlung um 21:00 Uhr.


Text: Fabian Standke, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Meißendorf

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page