top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wathlingen


Foto: Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen

WATHLINGEN. Am Samstag, den 20. Januar konnte der Ortsbrandmeister Stephan Trog pünktlich um 19 Uhr neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden, den Kameraden der Altersabteilung und den fördernden Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Wathlingen, die Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer, den Baumamtsleiter Sören Schimpf, den Feuerwehrsachbearbeiter Dierk van der Linden, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Willi Lucan, den Gemeindebrandmeister Axel Kernbach, die Ehrengemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel und Heiko Schworm sowie den Ehrenortsbrandmeister Werner Cammann, im Schützenhaus in Wathlingen begrüßen.


Hinter der Ortsfeuerwehr Wathlingen liegt ein sehr ereignisreiches Jahr. So konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Jens Fiolek in seinem Jahresbericht von 128 Alarmierungen berichten. Besonders hervorzuheben ist hier die Brandserie im Sommer und das Hochwasser Ende des Jahres innerhalb der Samtgemeinde Wathlingen. Darüber hinaus wurde von der Indienststellung drei neuer Einsatzfahrzeug berichtet und mehreren Veranstaltungen, wie dem Tag der offenen Tür, mit der Gründung der ersten Kinderfeuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Wathlingen.

Neben weiteren Tätigkeitsberichten und den Grußworten der Gäste wurden mehrere Wahlen durchgeführt. So wurden Max Raudßus und Florian Günther zu stellvertretenden Gruppenführern gewählt.


Anschließend wurden durch den Ortsbrandmeister Stephan Trog und den Gemeindebrandmeister Axel Kernbach folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:

Levin Schneidmüller - Feuerwehrmann. Sven Seelbach - Oberfeuerwehrmann. Die Kameraden Pierre Strock, Max Raudschuß und Jan Oliver Cammann wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Tabea Streeck - erste Hauptfeuerwehrfrau und Sigfried Schlote, Thomas Nordhausen und Martin Schwarz tragen jetzt den Dienstgrad des ersten Hauptfeuerwehrmannes. Die Kameradin Maren Firnhaber wurde zur Löschmeisterin und Janina Wendt zur Oberlöschmeisterin befördert. Heiko Wendt und Fabian Michels sind ab sofort Oberlöschmeister und Jens Fiolek wurde zum Brandmeister ernannt.


Durch die Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Willi Lucan wurden anschließend Frank Heinrichs für 25 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst und Andreas Tschersich für 40 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page