
WIETZE. Zum dritten Mal in Folge holen Jano Späth und Lara Klein einen Doppelerfolg für den Celler Schwimm-Club (CSC) bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften. Wie in den Vorjahren gewann das Duo die Kreismeistertitel der offenen Wertung. Die Zuschauer bekamen spannende Wettkämpfe geboten bei den Titelkämpfen, die im Dr. Erich Bunke Bad in Wietze ausgetragen wurden. Insgesamt 108 Teilnehmer schickten die drei Kreisvereine Celler Schwimm-Club, TSV Wietze und MTV Eintracht Celle auf die Startblöcke. Vor allem jüngere Schwimmer sammeln bei dieser Veranstaltung ihre ersten Wettkampferfahrungen.
„Wir haben 574 Startmeldungen. Die Zahl ist stabil wie in den Vorjahren, obwohl wegen der Sanierungsarbeiten am Europabad der SV Nienhagen keine Trainingsstätte mehr hat und wir ein Verein weniger sind“, erklärt der Vorsitzende des Kreisschwimmverbandes (KSV), Kurt Trumtrar.
In der Vierkampfwertung wurden die Ergebnisse über 200 Meter Lagen und drei weitere 100- oder 200 Meter-Strecken addiert. Die geschwommenen Zeiten wurden nach der FINA-Tabelle in Punkte umgerechnet. „Für die Tagesbestleistungen sowie Platz zwei und drei verleihen wir Pokale und die drei punktbesten Teilnehmer der Jahrgangswertungen zeichnen wir mit Medaillen aus“, erläutert Kreisschwimmwart Detlef Heidenreich. „Bei den Jahrgängen 2016 und 2017 werten wir auch die 50 Meter-Strecken für den Vierkampf.“
Im Medaillenspiegel lag der Celler Schwimm-Club mit 63 mal Edelmetall klar an der Spitze. Platz zwei belegte mit 47 Medaillen der TSV Wietze vor dem MTV Eintracht Celle (30). Mit 2278 Punkten gewann Jano Späth in der offenen Klasse den Kreismeistertitel. Der Silberpokal ging mit 1254 Punkten an Jannik Ahrens (CSC). Platz drei belegte Erik Nemitz vom TSV Wietze mit 1178 Zählern.
Bei den Frauen gingen alle Pokale an den CSC. Kreismeisterin wurde erneut Lara Klein mit 2589 Punkten vor Leni Poerschke (2052). Bronze holte Emma Dix (1999).
Die Medaillengewinner der Jahrgänge sind der Ergebnisliste zu entnehmen.
Text: Dennis Späth, Kreispressewart