top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Jürgen Welker für 60-jährige Mitgliedschaft Jahre geehrt

Extern

Heiko Lindwedel, Rüdiger Gleue, Peter Otto, Wolfgang Klußmann, Rene Vollmershausen, Julien Warnke, Dennis Bielke, Jürgen Welker, Marlon Schneermann, Henrike Crull, Torsten Beyersdorff, Florian Behrens, Mike Prinz
Heiko Lindwedel, Rüdiger Gleue, Peter Otto, Wolfgang Klußmann, Rene Vollmershausen, Julien Warnke, Dennis Bielke, Jürgen Welker, Marlon Schneermann, Henrike Crull, Torsten Beyersdorff, Florian Behrens, Mike Prinz

WIETZE. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wietze, Ortsfeuerwehr Wieckenberg im Dorfgemeinschaftshaus statt.


Neben den Kameraden der Einsatzabteilung konnte Ortsbrandmeister Heiko Lindwedel auch zahlreiche Mitglieder der Altersabteilung sowie einige fördernde Mitglieder begrüßen. Besonders freute er sich über das Erscheinen des Bürgermeisters Wolfgang Klußmann, seines Allgemeinen Vertreters Kjell Petersen, des Ortsbürgermeisters Torsten Lindwedel, des Vorsitzenden des Ausschusses für öffentliche Sicherheit Mike Prinz sowie des Gemeindebrandmeisters Torsten Beyersdorff und seinem Stellvertreter Nils Constabel. Ebenso begrüßte die Sachbearbeiterin für Feuerwehrangelegenheiten Sina Jakob.

In seinen Grußworten überbrachte Bürgermeister Klußmann die Grüße und den Dank von Rat und Verwaltung für die geleistete Arbeit. Er brachte seinen tief empfundenen Dank für die Arbeit der Feuerwehrleute, die viele Stunden ehrenamtlich Dienst leisten. Weiter erläuterte er kurz die Sachstände des Feuerwehrbedarfsplans und wies darauf hin, dass aufgrund der Auswirkungen des Mikrozensus die Gemeinde in Zukunft deutliche Probleme haben werde, Projekte umzusetzen.


In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Lindwedel auf die Mitgliedersituation ein: es leisten aktuell 49 Kameraden, davon vier weiblich, in der Ortsfeuerwehr ihren Dienst, 15 Mitglieder sind in der Alters- und Ehrenabteilung und 212 Mitglieder unterstützen die Feuerwehr als fördernde Mitglieder im Förderverein. Im vergangenen Jahr musste die Ortsfeuerwehr zu 17 Einsätzen ausrücken, davon waren acht Brandeinsätze, fünf Technische Hilfeleistungen und vier Fehlalarme. Insgesamt wurden 5.822 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Im vergangenen Jahr wurden von den Kameraden ein Sprechfunkerlehrgang, drei Motorsägen Lehrgänge Modul A und zwei Atemschutzgeräteträgerlehrgänge absolviert. Die Feuerwehr verfügt aktuell über 22 Atemschutzgeräteträger, so Lindwedel. Als besondere Dienste erwähnte er weiter das Laternenfest mit einer sehr großen Beteiligung der Bevölkerung sowie den Tag der offenen Tür zur Übergabe des neuen TLF 3000.


Für die Jugendfeuerwehr berichtete stellvertretend Stefan Lindwedel, dass die Jugendfeuerwehr zurzeit aus 13 Jugendlichen besteht, davon 5 Mädchen. Im vergangenen Jahre habe man insgesamt 24 Dienste durchgeführt sowie vier Altpapiersammlungen veranstaltet. Außerdem ist man mit der Gemeindejugendfeuerwehr im Harz gewesen und hat einen 24-Stunden Dienst durchgeführt. Weitere Höhepunkte waren die Mitwirkung beim Tag der offenen Tür, beim Weihnachtsmarkt und beim Laternenfest, so Lindwedel.


Gemeindebrandmeister Torsten Beyersdorff berichtete, dass aktuell 171 Feuerwehrleute in der Gemeinde Wietze Dienst leisten, davon 23 Frauen. 63 Jugendliche sind in den vier Jugendfeuerwehren aktiv, davon 24 Mädchen. Die Kinderfeuerwehr hat 27 Mitglieder, davon 9 Mädchen und im Musikzug sind 13 Musiker/innen aktiv, davon vier Frauen. Beyersdorff blickte auf ein normales Jahr 2024 zurück. Er freute sich, dass das neue Feuerwehrhaus in Jeversen nun fertig gestellt sei und dass die Kameraden aus Wieckenberg ihr neues TLF 3000 in Dienst gestellt haben. Besonders hob er die gute Jugendarbeit in der Gemeinde hervor, die Jugendwarte und Betreuer leisteten eine gute und wertvolle Arbeit. Die Kinderfeuerwehr könne nicht alle interessierten Kinder aufnehmen und müsse mit einer Warteliste arbeiten, so Beyersdorff. Weiter führte er die Zahlen der Kreisfeuerwehr aus und merkte kritisch an, dass die Lehrgangszuteilung seitens des NLBK weiterhin nicht zufriedenstellend sei. Die Truppmannausbildung sei nun in Qualifikationsstufen unterteilt und nur durch ein hohes Engagement der Ausbilder auf Kreisebene möglich. Insgesamt konnten 196 Feuerwehrangehörige ihre Qualifikationsstufe eins (Einsatzfähigkeit) erreichen. Bei den Technischen Lehrgängen gab es 260 Teilnehmer.


Peter Linke berichtete für die Alters- und Ehrenabteilung: diese besteht aktuell aus 16 Mitgliedern. Die Treffen finden regelmäßig zwei Mal im Monat statt. Im vergangenen Jahr habe man die Einsatzabteilung bei der Hydrantenpflege sowie die Jugendfeuerwehr bei den Altpapiersammlungen unterstützt. In den vergangenen Jahren wurden durch die Altersabteilung insgesamt 57 Bäume am Celler Weg gepflanzt, die nun regelmäßig gepflegt werden.

Bei den Wahlen konnte der Ortsbrandmeister Heiko Lindwedel Rüdiger Gleue zum Amt des Sicherheitsbeauftragten beglückwünschen. Ferner bestätigten die Kameraden Vanessa Jäckstadt zur neuen Jugendfeuerwehrwartin.


Bei den Beförderungen wurden Henrike Crull sowie Marlon Schneermann zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann und Florian Behrens zum Oberfeuerwehrmann befördert. Julien Warnke wurde zum Löschmeister, Dennis Bielke zum Oberlöschmeister und Rene Vollmershausen zum Hauptlöschmeister ernannt.


Anschließend konnte Bürgermeister Klußmann Peter Otto und Rüdiger Gleue für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehren. Eine besondere Ehrung wurde dem Ehren-Orts- und Gemeindebrandmeister Jürgen Welker zuteil, er konnte für 60-jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet werden.


Text: Feuerwehr Wieckenberg


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page