Kostümführungen zum 400. Geburtstag von Herzog Georg Wilhelm
- Audrey-Lynn Struck
- 25. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Als zweiter von vier Söhnen des Herzogs Georg v. Calenberg wurde Georg Wilhelm am 26. Januar 1624 auf Schloss Herzberg geboren. 1665 übernahm er die Regierung des Fürstentums Lüneburg mit Sitz in Celle, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1705 als letzter Celler Herzog regierte.
Georg Wilhelm ist maßgeblich für das heutige Erscheinungsbild des Celler Schlosses verantwortlich, denn er ließ während seiner Herrschaft die bestehenden Baustrukturen zu der Vierflügelanlage ausbauen, die noch heute prägend ist. Dabei brachte er internationale Einflüsse nach Celle: Als begeisterter Italien-Reisender beauftragte er italienische Architekten und Stuckateure für das Celler Schloss. Unter dem Einfluss seiner Frau Eléonore d’Olbreuse ließ er schließlich die barocken Paradegemächer und das Schlosstheater nach französischem Vorbild gestalten. Zudem hatte Georg Wilhelm großen Einfluss auf die bauliche Entwicklung der Stadt und ergänzte den altdeutschen Fachwerkstil durch barocke Einflüsse.
Die Vorliebe des Herzogs für Feierlichkeiten und Amüsement wird am morgigen Freitag, den 26. Januar, auch für Besucherinnen und Besucher erlebbar: Im Schloss flanieren von 11 bis 16 Uhr barockgewandete Geburtstagsgäste durch die Museumsräume und die öffentlichen Führungen finden als Kostümführungen statt. Alle Teilnehmenden an einer öffentlichen Führung erwartet eine Geburtstagsüberraschung.
Öffentliche Kostümführungen am 26. Januar
12 Uhr | „Georg Wilhelm – Die Bühne seines Lebens“ (Karin Sohnemann, Kornelia Quaritsch)
14.00 | „Amüsantes und Pikantes“ (Gudrun Peters, Inge Reuter)
Kosten: 10 € / erm. 8 €
Die Teilnahmezahl ist auf 25 Personen begrenzt. Tickets sind tagesaktuell am Schloss-Counter erhältlich. Eine Reservierung ist nicht möglich, eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.