Kreisjugendfeuerwehrtag in Hambühren unter dem Motto „ZUSAMMENwachsen“
- Extern
- 4. März
- 2 Min. Lesezeit

HAMBÜHREN. Am 01.03.2025 fanden in Hambühren das Kreisjugendfeurwehrforum in der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Celle und anschließend der Kreisjugendfeuerwehrtag im Schützenhaus des Schützenvereins Hambühren statt.
Um 09:30 Uhr eröffnete Kreisjugendsprecher Levin Engel das Kreisjugendfeuerwehrforum und begrüßte die Jugendsprecherinnen und -sprecher die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Celle. Alle hielten zunächst kurze Berichte über Aktivitäten und Veränderungen in den Jugendfeuerwehren und in der Kreisjugendfeuerwehr. Im Anschluss tauschten sich die Jugendlichen über vergangene und anstehende Veranstaltungen aus, besonders im Fokus hierbei stand das anstehende Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, das vom 02. – 09.08. im Freibad Papenhorst stattfinden wird. Hierbei hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge in die Planungen einzubringen. Nach der Sitzung erhielten alle die Möglichkeit, die Feuerwehrtechnische Zentrale zu besichtigen. Besonders spannend war hierbei die Chance, die Atemschutzübungsstrecke selbst zu begehen. Anschließend gab es ein Mittagessen für alle anwesenden, ehe sich alle zum Schützenverein für die zweite Veranstaltung des Tages begaben.
Um 14:00 Uhr eröffnete Kreisjugendwartin Sarah Jacobi den alljährlichen Kreisjugendfeuerwehrtag. Sie begrüßte die erschienen Jugendfeuerwehrmitglieder, die Betreuerinnen und Betreuer, sowie die zahlreichen Gäste. Anschließend hielt sie ihren Jahresbericht. Der Landkreis Celle verfügt aktuell über 43 Jugend- und 17 Kinderfeuerwehren, die zusammen auf über 1000 Mitglieder kommen. Die Mitglieder zahlen sind stetig steigende und weitere Kinderfeuerwehren stehen in den Startlöchern. Sarah Jacobi bedankte sich bei allen Anwesenden, allen Unterstützerinnen und Unterstützern, den Betreuerinnen und Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehren und vor allem den engagierten Jugendlichen. Sie hob hierbei besonders die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor. Gerade in der heutigen Zeit sei es, getreu dem Motto der Kreisjugendfeuerwehr Celle „ZUSAMMENwachsen,“ wichtiger denn je zusammenzustehen und gemeinsam Dinge zu erreichen.
Nach weiteren Berichten stand eine Wahl auf der Tagesordnung. Olav Sevekow wurde zum stellvertretenden Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr gewählt.
Im Anschluss richteten der Bürgermeister der Gemeinde Hambühren Carsten Kranz, der stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan und der neue Dezernent des Landkreis Celle Thomas Buchhold, welcher unter anderem für die Feuerwehren zuständig ist, Grußworte an die Teilnehmenden.
Nach den Grußworten standen außerdem noch Ehrungen und Verabschiedungen an. Sabrina Kaminski wurde als ehemalige Gemeindejugendfeuerwehrwartin der Gemeinde Winsen / Aller aus dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss verabschiedet. Anja Hoppenstedt und Axel Egemann erhielten das Ehrenzeichen der Niedersachsen Jugendfeuerwehr und Sarah Jacobi wurde mit der Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt.
Zum Schluss der Veranstaltung bedankte sich Sarah Jacobi im Namen der Kreisjugendfeuerwehr Celle herzlichst bei der Gemeindejugendfeuerwehr Hambühren für das Organisieren der Veranstaltung und beim Schützenverein Hambühren für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten.
Text: Dominik Völz, stv. Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisfeuerwehr Celle