Mehrere kuratierte Rundgänge zum Tag der Befreiung
- Extern
- vor 15 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

BERGEN. Zum 80. Jahrestag der Befreiung am 15. April bieten wir mehrere kuratierte Rundgänge über das Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen an. Beginn ist um 11:30 Uhr sowie im 14:30 Uhr. Es werden jeweils Rundgänge in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Am 15. April 1945 erreichte eine britische Militäreinheit das Konzentrationslager Bergen-Belsen und nahm das Lager kampflos ein. Die Soldaten waren in keinster Weise auf die fürchterliche Situation vorbereitet, die sie dort erwartete.
Im Hauptlager fanden die britischen Soldaten etwa 38000 Überlebende vor. Viele von ihnen waren durch starke Unterernährung und Krankheit sehr geschwächt. Mehr als 10000 Leichen lagen in den Baracken und auf dem Lagergelände. Im benachbarten Kasernenlager befanden sich ungefähr 15000 Überlebende. Sie waren in einem etwas besseren gesundheitlichen Zustand. Aber auch hier war das Elend groß.
Von der britischen Militäreinheit wurden erste medizinische Hilfsmaßnahmen eingeleitet, Nahrungsmittel wurden ausgegeben. Doch trotz aller Rettungsbemühungen waren viele Häftlinge in einem zu schlechten körperlichen Zustand. Nach der Befreiung starben circa 14000 Menschen.
80 Jahre nach der Befreiung wollen wir auf diesen historisch bedeutungsvollen Tag in der Geschichte Bergen-Belsens und für die Überlebenden blicken. Aufgrund der besonderen Funktion des KZ Bergen-Belsen als Austauschlager verfügten viele der Häftlinge über persönliche Gegenstände, die es ihnen ermöglichten, Tagebuch zu führen oder Zeichnungen anzufertigen. Anhand dieser persönlichen Dokumente und Fotos sollen auf dem Rundgang die Zustände, die Gefühle sowie die ersten Hilfsmaßnahmen an den ersten Tagen nach der Befreiung geschildert werden.
Der Rundgang über das Gelände dauert circa 1,5 Stunden und wird von einer Mitarbeitenden der Gedenkstätte geleitet. Eingeladen sind alle interessierten Menschen ab 14 Jahren. Treffpunkt ist der Informationstresen im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und Schuhwerk.
Wann: 15. April 2025, 11:30 - 16:00
Einlassvorbehalt für alle Veranstaltungen: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder durch antisemitische, demokratiefeindliche, geschichtsleugnende, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen, Haltungen oder sichtbare Zeichen in Erscheinung treten oder getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Text: Till Randolf Amelung, Veranstaltungsmanagement Gedenkstätte Bergen-Belsen