Mit Elan in die Jugendarbeit: Jugendbasislizenzausbildung beim Kreisschützenverband Celle
- Extern
- vor 40 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Am letzten Aprilwochenende stand beim Kreisschützenverband (KSV) Celle die Zukunft der Jugendarbeit im Fokus. In Faßberg kamen 22 engagierte Schützinnen und Schützen aus Stadt und Landkreis zusammen, um die Jugendbasislizenz (JuBali) zu erwerben. Diese Lizenz ist weit mehr als eine gesetzliche Voraussetzung: Sie befähigt dazu, Kinder und Jugendliche sicher und mit Begeisterung an den Schießsport heranzuführen.
Ein Wochenende voller Wissen und Inspiration
Das Programm war anspruchsvoll und abwechslungsreich. In 17 Unterrichtseinheiten ging es um Themen wie Motivation, Einfühlungsvermögen, Konfliktmanagement, Strukturierung des Trainingsablaufs, Veranstaltungsplanung, Führungsstile, Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsorganisation. Diese Vielfalt zeigt, wie facettenreich die Arbeit mit jungen Menschen im Schießsportverein ist – und wie viel Verantwortung sie mit sich bringt.
Ausbildungsleiterin Maddy Lange von der SGi Faßberg verstand es, die Inhalte lebendig und praxisnah zu vermitteln. Dank des guten Vorwissens der Teilnehmenden waren die Diskussionen lebhaft und bereichernd. Am Ende durften alle 22 Teilnehmenden stolz die Bestätigung „Erfolgreich teilgenommen“ entgegennehmen.
Werte, die über den Schießstand hinausgehen
Die Jugendbasislizenz berechtigt nicht nur dazu, Kinder und Jugendliche sicher an die verschiedenen Sportgeräte heranzuführen. Sie steht auch für die Förderung von Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Leidenschaft für den Schießsport. Diese Werte prägen nicht nur den Vereinsalltag, sondern das Leben weit darüber hinaus.
Neue Gesichter für die Jugendarbeit
Die frisch gebackenen Lizenzinhaber bringen Engagement und neue Ideen in die Schießsportvereine des Kreises Celle. Ihre Namen stehen für die Zukunft einer lebendigen Vereinskultur. Maja Eggemann (SV Ahnsbeck), Cezary Smol (KKSV Bergen), Lars Habermann (SV Becklingen), Matthias Warnke (SSV Bockelskamp), Sonja Ritzke (SV Eschede), Jacqueline Gabriel (SGi Faßberg), Harvey Langlitz (SGi Faßberg), Cindy Wolter (SGi Faßberg), Leon Walter (SV Groß Hehlen), Tatjana Dohrmann (SG Hermannsburg), Daniel Dohrmann (SG Hermannsburg), Charlotte Graue (SG Hermannsburg), Tanja Stephenson (SG Langlingen), Daniela Münch (SG Langlingen), Julia Gausmann (SV Nienhagen), Bianca Klatt (SGi Sülze), Patrick Grahler (Freie SGi Spechtshorn), Alex Dirksen (SSV Wardböhmen), Kathrin Rosinsky (SGi Winsen) und Michael Peter Reinecke (SGi Uelzen).
Einladung zum Mitmachen
Das Wochenende in Faßberg hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust gemacht, die Jugendarbeit aktiv mitzugestalten – für starke Gemeinschaften und eine lebendige Vereinskultur. In der Region gibt es zahlreiche Schießsportvereine, die sich über neue Mitglieder jeden Alters freuen. Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, sie aber nicht wissen, an wen Sie sich wenden können, hilft der KSV Celle gerne, den richtigen Kontakt herzustellen.
Text: Matthias Warnke