top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Mitgliederversammlung des Museumsvereins zieht Bilanz: Zuwachs bei den Besucherzahlen

Zwei Kinder spielen Wäsche waschen
Foto: Museumsdorf

SUDERBURG. Zwei Sonderausstellungen ergänzten in der vergangenen Saison das Museumsangebot: Neben der Ausstellung „Jugend in Bewegung“ wurde unter dem Titel „Guter Schnitt“ die Geschichte der Motorsäge thematisiert. Begleitend dazu gab es mit dem „Motorsägenwochenende“ eine „große und laute Veranstaltung mit überregionaler Beteiligung“, wie es Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm im Rahmen der Mitgliederversammlung des Museumsvereins formulierte. Diese fand kürzlich unter der Leitung des Vereinsvorsitzenden Jörg Hillmer im Gasthaus Dehrmann in Bahnsen statt.


70 Veranstaltungen, davon zwölf Großveranstaltungen, boten abwechslungsreiche Angebote in der Saison 2024, wie Brohm in seinem Rückblick berichtete. Das Museumsteam setzte dabei auf neue Formate wie ein Dorfplanspiel für Kinder oder das Kettensägenwochenende, welche die bewährten Veranstaltungen wie das Erntedankfest und das Klangrauschtreffen ergänzten. Der Kunsthandwerkermarkt konnte dank zahlreicher neuer Aussteller seine Besucherzahlen erheblich steigern. Hinzu kamen unter anderem drei Theatervorführungen, 21 Kurse, 17 Themenführungen sowie 17 Mitmach- und Ferienaktionen.


Insgesamt 7456 Besucher nahmen an den Veranstaltungen teil, einen leichten Rückgang gab es bei den kleineren Veranstaltungen zu konstatieren. Dennoch bieten die Besucherzahlen Anlass zur Freude, denn an „normalen“ Tagen besuchten 2024 mit 15.809 Gästen deutlich mehr Personen das Museumsdorf als im Vorjahr. Die meisten Besucher kommen aus Niedersachsen, SachsenAnhalt, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Bei den Niedersachsen liegt der Landkreis Uelzen vorn, gefolgt von Celle, Gifhorn, der Region Hannover sowie den Landkreisen Lüneburg und Heidekreis. Die meisten ausländischen Besucher kommen aus Holland, Belgien und Österreich. Insgesamt besuchten im Vorjahr 23.158 Gäste das Museumsdorf, in der Saison 2023 waren es 20.639 Besucher.


Über Zuwachs freuen sich auch die Magazine des Museumsdorfes, sie sind nun um 242 Objekte reicher. Alle neuen Sammlungsgegenstände des Jahres 2024 wurden gespendet. „Das zeigt, wie sehr unser Museum in der Region verwurzelt ist“, so Brohm.


Insgesamt beherbergen die Magazine etwa 85000 Objekte – vom Traktor bis hin zur bemalten Haubenschachtel oder dem Kinderschlitten.


Die Museumsgaststätte wird künftig nicht mehr als Eigenbetrieb des Museums geführt. Um das Angebot dennoch weiterzuführen, finden derzeit Verhandlungen mit einer privaten Interessentin statt.


Freuen darf sich das Museumsteam über mehr Möglichkeiten bei der Museumspädagogik, denn die entsprechende Stelle konnte um einige Stunden aufgestockt werden. Gesucht werden derzeit Interessierte, die ihren Bundesfreiwilligendienst im Museumsdorf absolvieren möchten. „Sagen Sie es in Ihrem Bekanntenkreis weiter“, gab Ulrich Brohm den Anwesenden mit auf den Nachhauseweg.



Text: Museumsdorf

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page