
CELLE. Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauenräume in Celle verschafften sich die zahlreich erschienenen Mitglieder einen Überblick über die Aktivitäten des Jahres 2024. Sowohl die Vorsitzende Hannelore Fudeus als auch die Koordinatorinnen für das MehrGenerationenHaus und das ZukunftsPFLEGEnetz, Kordula Sommer, für den Seniorenstützpunkt, Sabine Hantzko, und für die Nachbarschaftshilfe, Annika Peitsch, berichteten aus ihren jeweiligen Bereichen. Schatzmeister Hans-Jürgen Soltendieck stellte die finanziellen Abläufe des Vereins vor und Kassenprüfer Ulrich Bodmann lobte die vorgelegten Unterlagen zur Kassenprüfung. Die von ihm beantragte Entlastung des Vorstands wurde ohne Gegenstimmen genehmigt.
Das Jahr 2024 war wieder gekennzeichnet durch große Betriebsamkeit im Haus Fritzenwiese 46. Der Verein Frauenräume e.V. feierte sein 25jähriges Bestehen. Unter Leitung der Projektverantwortlichen von MehrGenerationenHaus, Seniorenstützpunkt, ZukunftsPFLEGEnetz und Nachbarschaftshilfe und mit Hilfe von einer beachtlichen Zahl von ehrenamtlich Tätigen konnten erneut viele Veranstaltungen von Vortrag bis Ausstellung, von Computergruppen bis Ferienprogrammen für Kinder stattfinden.
Jede und Jeder, die oder der
- Austausch mit Gleichgesinnten sucht
- Ihre / Seine Erfahrungen und Hobbies ehrenamtlich einbringen möchte
- Unterstützung in Alltagsfragen sucht
ist herzlich eingeladen, Angebote zu nutzen oder sich bei der Umsetzung einzubringen.
Auch Vorstandswahlen standen in diesem Jahr wieder auf der Tagesordnung. Im Rahmen des demographischen Wandels mussten mehrere Positionen neu besetzt werden. Die ausscheidenden Mitglieder Hanne-Lore Wiechers, Meike Hoppe, Hans-Jürgen Soltendieck und Zandra Gröschner Rico Del Valle wurden herzlich und mit großem Dank verabschiedet. Als Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt Hannelore Fudeus ( 1. Vorsitzende ), Reiner Schmidt ( 2. Vorsitzender ), Ursula Kübeck ( Schatzmeisterin ), Regina Seidel ( Beisitzerin ) und Matthias Schulze ( Beisitzer ). Der Vorstand wird ergänzt durch die beratenden Mitglieder Kordula Sommer, Sabine Hantzko und Annika Peitsch.
Trotz Teilnahme an Förderprogrammen sind viele Aktivitäten nur durch Einsatz von Mitgliedsbeiträgen und Spenden möglich. Spenden an den Verein können zum Zweck des bürgerschaftlichen Engagements, der Gleichberechtigung der Geschlechter, der internationalen Gesinnung und kulturellen Toleranz steuerlich abgesetzt werden.
Text: Hannelore Fudeus, Frauenräume e.V.