Museums-Melange: Frömmigkeit, Liebeskunst und Politik: Zur Symbolik der Rose
- Extern
- 9. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Am Donnerstag, dem 17. April um 15.30 Uhr bietet Kuratorin Dr. Kathrin Panne eine Museums-Melange im Rahmen der Sonderausstellung „Die Rose. Glanz und Schatten einer Königin“ an.
In der Kurzführung geht es um die Symbolkraft der Rose. Dabei ist die Symbolik so widersprüchlich wie die Rose selbst: anziehend mit ihren duftenden Blüten und abwehrend mit ihren „Dornen“. Rote Rosen stehen für Liebe und Freundschaft, Leidenschaft und Tod, weiße Rosen verkörpern zum Beispiel die Unschuld Marias. Rosen symbolisieren Macht und Widerstand, aber auch Verschwiegenheit. Immer ist die Rose auch ein Symbol für die Frau. Begeben Sie sich auf Spurensuche.
Im Anschluss ist wie immer Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Der Eintritt inkl. Cafébesuch beträgt 9,50 EUR
Text: Bomann-Museum Celle