top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Weller.gif
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Radweg zwischen Langlingen und Wiedenrode eingeweiht

Extern
Bei der Einweihung: Landrat Axel Flader (Mitte) durchschnitt das symbolische Band zusammen mit Langlingens Bürgermeister Ernst-Ingolf Angermann (links) und Flotwedels Samtgemeindebürgermeister Frank Böse. (Foto: Landkreis Celle)
Bei der Einweihung: Landrat Axel Flader (Mitte) durchschnitt das symbolische Band zusammen mit Langlingens Bürgermeister Ernst-Ingolf Angermann (links) und Flotwedels Samtgemeindebürgermeister Frank Böse. (Foto: Landkreis Celle)

CELLE. Der Landkreis Celle hat heute, 12. Dezember, ein weiteres wichtiges Projekt für nachhaltige Mobilität offiziell abgeschlossen: Am Donnerstag wurde der neue Radweg entlang der Kreisstraße 51 zwischen Langlingen und Wiedenrode feierlich eingeweiht. Landrat Axel Flader durchschnitt das symbolische Band zusammen mit Langlingens Bürgermeister Ernst-Ingolf Angermann und Flotwedels Samtgemeindebürgermeister Frank Böse und betonte die Bedeutung des Radwegs für die Region.


 „Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein, die Infrastruktur nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.“

„Mit diesem Radweg schaffen wir nicht nur eine sichere Verbindung für Radfahrerinnen und Radfahrer, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Stärkung der Lebensqualität in unserem Landkreis,“ sagte Flader. „Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein, die Infrastruktur nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.“


Radweg kostete 1,6 Millionen Euro


Der 4,7 Kilometer lange Radweg wurde in Asphaltbauweise errichtet und ist 2,50 Meter breit. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro wurden durch eine Kombination aus Fördermitteln und kommunalen Beiträgen finanziert:


  • 655.000 Euro aus der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

  • 600.000 Euro über das Niedersächsische Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG)

  • sowie jeweils 175.000 Euro vom Landkreis Celle und der Gemeinde Langlingen


Besonderen Wert legte man auf innovative Lösungen für den Umweltschutz: Spezielle Entwässerungsrinnen leiten Regenwasser von den angrenzenden Feldern unter dem Radweg in Gräben ab, um bei Starkregen oder Hochwasser eine effektive Wasserführung zu gewährleisten. Darüber hinaus wurden Ausgleichsmaßnahmen wie Waldumwandlung und extensive Weidewirtschaft auf privaten Flächen umgesetzt.


Die Arbeiten wurden von der Firma Bruns & Schrader Erd- und Tiefbauarbeiten aus Altencelle durchgeführt. Mit der Fertigstellung des Radwegs ist ein weiteres Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und eine nachhaltige Entwicklung im Landkreis Celle gesetzt worden.


Text: Landkreis Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page