top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Samtgemeinde Lachendorf: jährliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr

Alexnder Ehms stellv Ortsbrandmeister, Torben Lichthardt, Thorsten Blättrich, Britta Suderburg Samtgemeindebürgermeisterin, Christine Niemann,Björn Lichthardt Ortsbrandmeister, Kartsen Strohtmann stellv Gemeindebrandmeister.. Foto: Feuerwehr
Alexnder Ehms stellv Ortsbrandmeister, Torben Lichthardt, Thorsten Blättrich, Britta Suderburg Samtgemeindebürgermeisterin, Christine Niemann,Björn Lichthardt Ortsbrandmeister, Kartsen Strohtmann stellv Gemeindebrandmeister.. Foto: Feuerwehr

BUNKENBURG. Am 01.02.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Jarnsen-Luttern-Bunkenburg (JaLuBu) im Kiebitzheim in Bunkenburg statt.


Der Ortsbrandmeister Björn Lichthardt begrüßte alle anwesenden Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr sowie die geladenen Gäste. Zu den Gästen zählten Samtgemeindebürgermeisterin Britta Suderburg, stellvertretender Gemeindebrandmeister Karsten Strohmann, die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren und Lukas Kükemück Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf.


Im Anschluss der Begrüßung und der Protokoll Verlesung startete Ortsbrandmeister Lichthardt mit seinem Jahresbericht. Die Ortsfeuerwehr JaLuBu besteht aus 29 aktiven Kameraden/innen in der Einsatzabteilung, welche im Jahr 2024 zu insgesamt 10 Einsätzen alarmiert wurden.


Des Weiteren Berichtete Björn Lichthardt über die Veranstaltungen und Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr. Nach dem Jahresbericht des Ortsbrandmeisters hielt Kinderfeuerwehrwart Alexander Ehms den Jahresbericht für die Kinderfeuerwehr „Lütt JaLuBu“.


Alexander Ehms berichtete dass die Kinderfeuerwehr derzeit aus 26 Jungen und Mädchen besteht, welche sich jeden ersten Samstag im Monat zum gemeinsamen Übungsdienst treffen. Zudem hat die Kinderfeuerwehr Lütt JaLuBu auch erfolgreich an der Brandfloh Abnahme teilgenommen und konnte bei den Spielen ohne Grenzen auf Kreisebene den ersten Platz erzielen und ist Kreismeister der Kinderfeuerwehr geworden. Auch Ausflüge wie ins TakaTukka Land, ins Phäno Wolfsburg und ins Fußballstation nach Hannover standen auf dem Programm der Kinderfeuerwehr.


Am Ende seines Jahresberichtes bedankte sich Alexander Ehms bei allen Kameraden/innen für die Unterstützung und freut sich auf das kommende Jahr mit vielen tollen Aktionen.


Im Anschluss wurde Ulf Bartels zum neuen Kassenprüfer gewählt und die Gäste überbrachten Ihre Grußworte und bedankten sich für das Engagement und die geleistete Arbeit für die Gemeinschaft.


Durch den Ortsbrandmeister und seinen Stellvertreter wurden auch Beförderungen durchgeführt. So wurde Feuerwehrfrau-Anwärterin Christine Niemann zur Feuerwehrfrau befördert. Die Hauptfeuerwehrmänner Thorsten Blättrich und Torben Lichthardt wurden zu 1. Hauptfeuerwehrmännern befördert.


Björn Lichthardt gratulierte den beförderten Kameraden/in und schloss die Versammlung, nachdem er sich bei allen Kameraden/innen für das vergangene Jahr bedankte. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen mit netten Gesprächen..



Text: Feuerwehr



CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page