Schützenfest in Thören: "David, der schusssichere Stammeshalter" ist König
- Extern
- 13. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit

THÖREN. Traditionell schossen die Damen des DSV bereits eine Woche vor dem Schützenfest ihre "Beste" aus. 6 Schützinnen hatten 30 Ring und gingen ins Stechen. Im 1. Durchgang schieden 2 Damen aus, im 2. Stechen wurde nur noch um die Platzierungen gekämpft, da unsere Damenbeste 2024, Andrea Leseberg, bereits feststand.Glücksdame 2024, nach dem Ziehen des Glücksteilers wurde, wie bereits 2023, Sophie Mußmann. Jugendbeste 2024 wurde Lena Tiedtke.
Am Mittwoch vor dem Schützenfest fand das Kränzebinden statt und die Ehrenpforte wurde aufgestellt. Zeitgleich fand das Ausschießen des Kinder- und Zwergenkönigs statt. Bei den kleinen Schützen wurde Zlata Dukhnovska Kinderkönigin und darf ihre Kette mit Stolz tragen. Auch die ganz kleinen Schützen lieferten sich einen spannenden Kampf. 6 Zwerge nahmen teil. Zwergenkönig wurde Vito Testov vor Lukas Tiedtke und Naomi de Schipper.
David Sudermann gewinnt erstes Stechen
Am ersten Tag des Schützenfestes ließen sich die scheidenden Majestäten noch einmal feiern. Nach einer feucht-fröhlichen Nacht stellten sich 26 Schützen dem Kampf um die Schützenkönigswürde. Bereits nach dem 1. Stechen konnte sich David Sudermann freuen. Schützenkönig!
Beim Festessen begrüßte der Vorsitzende Fabian Pusch viele Gäste, unter anderem den Bürgermeister der Gemeinde Winsen, Dirk Oelmann, Pastor Mirco Kühne, Bernd Brockmann mit seiner Frau Cornelia vom DZ Thören, um einige zu nennen. Besondere Erwähnung fand die unfassbar starke Teilnahme von 8 befreundeten Vereinen mit 45 Schützen am Festessen. Florian Seel sprach den Dank an die scheidenden Königshäuser aus. "Altkönig" Wilhelm, der regierende Tischler, mit seine Königin Barbara und der alte „Schwarze“ Erik mit seiner Ute gaben ihre Insignien ab. David Sudermann bekam den Königsnamen "David, der schusssichere Stammeshalter", er und seine Königin Ina wurden mit Kette und Krone ausgestattet.
Überraschung bei der Proklamation des "Schwarzen Königs"
Spannend war wieder die Proklamation des "Schwarzen Königs". Der Vorsitzende des Festausschusses, Florian Seel, teilte mit, dass 34 Schützen diese Ehre noch nicht zuteilwurde. Er bat acht Schützen an das bereitgestellte Glücksrad. Jeder Schütze durfte einmal drehen. In dem einzigen getroffenen Umschlag befand sich der Name des neuen Schwarzen. Florian entfernte dann die „Verpackung“ der Schwarzen Scheibe. Auf der glänzenden Scheibe befindet sich das Logo der Thörener Fußballfreunde mit einem Ball in den Deutschen Farben.

Florian meinte, dass ihm diese Scheibe auch gefallen würde und öffnete dann den ausgewählten Umschlag und las vor: „Der neue Schwarze ist Miguel Rust!“ Miguel kam zum Rednerpult, bat Florian um das Mikrofon, und….. „Florian, vielen Dank für die Proklamation. Aber du bist nicht ganz richtig informiert. Der Schwarze König 2024 heißt Florain Seel.“ Vollkommen überwältig von dieser gelungenen Überraschung wurde Florian mit den Schulterklappen, der Kette und dem Zylinder ausgestattet.
Bürgermeister Oelmann grüßt Schützen
Grußworte der Gemeinde Winsen überbrachte Bürgermeister Dirk Oelmann. Stellvertretend für die Dorfgemeinschaft bedankte er sich bei Ortsbürgermeister Wilhelm Redeker für den Einsatzwillen, die Zusammenarbeit und das füreinander Einstehen, welches die Thörener Bürger in der Hochwassersituation Anfang des Jahres gezeigt haben. Auch Pastor Mirco Kühne freute sich nach einigen Jahren der Abstinenz wieder beim Essen in Thören sein zu können.
Dieter Schewe vom KSV Celle verlieh Ehrennadeln an Andrea Leseberg, Gabi Merk, Florian Seel und David Sudermann als Anerkennung für besondere Verdienste im Schützenwesen. Den Seniorenpokal 2024 erhielt Rolf Tiedtke, Reinhard Merk bekam den Jahrespokal. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im DSV Thören wurden Chantal Kunz, Sabrina Merk und Wilfried Poets geehrt, für 50 Jahre Dagmar Kubik und Volker Seel und für bereits 60 Jahre Manfred Kubik. Ute Mußmann, Miguel Rust und Lars Köcher wurden zu Unteroffizieren befördert, Sabrina Merk zum Unterfeldwebel, Barbara Redeker zum Oberfeldwebel und Wilhelm Redeker zum Leutnant.
Schrottsammlung zugungsten des Schützenfestes
Der Vorsitzende Fabian Pusch bedankte sich bei unserem Festwirt und allen Helfern, die im Hintergrund viel Arbeit leisten. Besonders bei Paul Schulten, der durch seinen Einsatz und seine Fachkenntnis dafür sorgte, dass die diesjährige Schrottsammlung zugunsten des Schützenfestes ein Erfolg wurde.
Nach dem Essen steuerte der Festumzug in Begleitung der Celler Knappen und des Spielmannszuges Wietze-Steinförde die Königshäuser an. Bei der Kaffeetafel wurden die älteren Mitbürger mit gespendetem Kuchen versorgt. Im Anschluss begeisterte der Zauberer unsere Jüngsten mit magischen Tricks. Erst in den frühen Morgenstunden fand das gelungene Schützenfest sein Ende.
Text: Wilhelm Redeker (DSV Thören)