Seminarwochenende der Kreisjugendfeuerwehr Celle: Austausch, Weiterbildung und Teambuilding
- Extern
- 4. März
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand am Standort Scheuen des Niedersächsischen Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) das diesjährige Seminarwochenende der Kreisjugendfeuerwehr Celle statt. Unter dem Motto „zusammenWACHSEN“ kamen Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrausschusses, darunter die Stadt- und Gemeindejugendwarte, die Kinderfeuerwehrwarte, die Fachbereichsleiter sowie die Kreisjugendfeuerwehrleitung und die beiden Kreisjugendsprecher zusammen, um sich intensiv auszutauschen und weiterzubilden.
Austausch und Grundsatzarbeit im Fokus
Den Auftakt des Seminars bildete die Ausschusssitzung der Kinderfeuerwehrwarte, während sich parallel die übrigen Teilnehmer in einer offenen Austauschrunde über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendfeuerwehrarbeit verständigten. Nach einem gemeinsamen Abendessen startete die inhaltliche Arbeit: Im Mittelpunkt des Wochenendes stand die Erarbeitung einer neuen Satzung und Geschäftsordnung für die Kreisjugendfeuerwehr Celle. Nach einer Vorstellung der Satzung auf Landesebene klang der erste Seminartag mit einer geselligen Runde des Spiels „Werwolf“ aus.
Teambuilding und neue Impulse
Am Samstag setzten die Teilnehmer ihre intensive Arbeit an der neuen Satzung und Geschäftsordnung fort. Neben der fachlichen Arbeit kam auch der Teamgeist nicht zu kurz: Am Nachmittag stand ein gemeinsamer Bowling-Ausflug zur „Pinguin“-Bowlingbahn in Wietzenbruch auf dem Programm. Zwei Stunden lang wurde in geselliger Runde gebowlt, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in Scheuen fortgesetzt wurde. Anschließend folgte ein kreativer Spieleabend, bei dem die Referenten neue Methoden für die Kinder- und Jugendfeuerwehr vorstellten – darunter das Gruppenspiel „TikTakToe“ und „Menschen-Memory“.
Ideen für die Zukunft
Am Sonntag wurde in Gruppen gearbeitet: Die Teilnehmer entwickelten neue Ideen und Konzepte für zukünftige Veranstaltungen und Projekte in der Kreisjugendfeuerwehr Celle. Nach einer abschließenden Feedbackrunde endete das Seminarwochenende, und die Teilnehmer machten sich mit vielen neuen Impulsen und frischen Ideen auf den Heimweg. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern für ihr Engagement sowie dem NLBK am Standort Celle-Scheuen für die Unterbringung. Ein besonderer Dank geht außerdem an die Firma Kaufland, die mit Nervennahrung für die notwendige Energie während des Wochenendes sorgte.
Text: Celina Hellmann