top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Stimmen der Zukunft: Celler Kinder- und Jugendchortage begeistern mit frischem Klang


Der Chor der neuen Grundschule Westercelle (Zusammenschluß aus der Grundschule Bruchhagen und der Grundschule Nadelberg) Foto: Joschua Claassen
Der Chor der neuen Grundschule Westercelle (Zusammenschluß aus der Grundschule Bruchhagen und der Grundschule Nadelberg) Foto: Joschua Claassen

CELLE. Der Kreischorverband Celle ist am vergangenen Wochenende Gastgeber der diesjährigen Kinder- und Jugendchortage gewesen, die zum 21. Mal unter dem Motto „Gemeinsam singen, gemeinsam wachsen“ stattfanden. Fast 400 junge Sängerinnen und Sänger aus Stadt und Landkreis versammelten sich im Schulzentrum Burgstraße, um ihre Leidenschaft für die Musik zu teilen und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Die Veranstaltung begann am Freitagnachmittag mit den Kleinen. Es waren vertreten der Kinderchor Hambühren mit den „Minis“, geleitet von Britta Ziesmann, die Kinder der Grundschule Vorwerk unter der Leitung von Elisabeth Buß sowie die 4. Klassen der Grundschule Westercelle mit den Musikpädagoginnen Franziska Räuber, Ulrike Stein und Hannah Schäfer und der Chor der Grundschule Blumlage/Altstadt mit ihrer Leitung Sandra Graß-Suray und Mechthild Stephany. „Groß und klein gehören zusammen“: Dieser Kanon, gesungen gemeinsam mit den Kindern und dem Publikum, das hat schon Tradition bei den Chortagen. Der charismatische Moderator und Organisator Egon Ziesmann führte durch das gesamte Wochenende mit seiner herzlichen Art und seinem unermüdlichen Engagement. Er schaffte es, die Teilnehmenden und das Publikum gleichermaßen zu begeistern und zu motivieren. „Alles muss klein beginnen!“, sagte Ziesmann, „Da sind Sie, die Eltern und Großeltern, gefragt. Wenn in den Familien noch gesungen wird, dann sind die Grundlagen geschaffen, auf denen die Musikpädagogen aufbauen können, um qualitatives Singen im Chor zu erreichen.“ Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.


Ein Highlight der Chortage sind immer die kleinen Konzerte, in denen vier bis fünf Chöre ihre Darbietungen zeigen, und das Bild, bei dem alle teilnehmenden Chöre gemeinsam auftreten. Unter der Leitung von erfahrenen Chorleitenden und MusikpädagogInnen präsentierten am Samstag im ersten Block der Chor der Grundschule Oldau, die Chor-AG der Grundschule Garßen, der Kinderchor Westercelle gemeinsam mit der Kinderkantorei der Stadtkirche, die Chorklasse 5 des Ernestinums sowie die „Vokalini“ des Hölty ein mitreißendes Programm, das die Zuschauer in seinen Bann zog. Die Freude am Singen und die Gemeinschaft der jungen Talente waren in jedem Moment spürbar. „Es ist eine Freude zu sehen, wie viel Talent und Begeisterung in diesen jungen Menschen steckt. Musik verbindet und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten“, sagte Ziesmann während des Abschlusskonzerts. Im zweiten Block waren dann die älteren Schüler dran, ab der fünften Klasse aufwärts. Hier waren das Niveau und der Schwierigkeitsgrad dann auch deutlich höher. Die Vielfalt der Darbietungen reichte von klassischen Chorliedern bis hin zu modernen Pop-Arrangements, die das Publikum begeisterten. Zu hören waren die Chorklassen 6 des Gymnasiums Ernestinum, der „Juventis Vorchor“ des KAV-Gymnasiums, die „Young Voices“ des Hölty-Gymnasiums und der Schulchor des Gymnasiums Ernestinum.


Die Kinder- und Jugendchortage in Celle bieten nicht nur eine Plattform für musikalische Talente, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt und die persönliche Entwicklung der Mitwirkenden. Die Organisierenden sind sich einig, dass solche Veranstaltungen entscheidend sind, um die Begeisterung für das Chorsingen zu wecken und zu erhalten. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Energie und Leidenschaft die jungen Sängerinnen und Sänger mitbringen. Diese Chortage sind eine wunderbare Gelegenheit, um Freundschaften zu schließen und die Liebe zur Musik zu teilen“, fügte Ziesmann hinzu. Die Kinder- und Jugendchortage in Celle waren ein voller Erfolg, sie sind in dieser Form einmalig in Deutschland und werden sicherlich auch in den kommenden Jahren ein

fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt bleiben. Die Organisierenden bedanken sich bei allen, die durch ihre Teilnahme und Hilfe zu diesem unvergesslichen Erlebnis beigetragen haben.


Text: Ute Schworm






CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page