Sumy braucht Hilfe mehr denn je: Hilfstransport auf Weg in Ukraine
- Extern
- vor 18 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Am heutigen Donnerstag, 3. April, hat sich der mittlerweile 11. Hilfstransport in Celles Partnerstadt Sumy auf die Reise begeben. „Unsere ukrainischen Freunde brauchen unsere Hilfe mehr denn je“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. „Anfang vergangener Woche erreichten uns einmal mehr bestürzende Nachrichten aus Sumy. Die Stadt wurde von einer großen russischen Rakete getroffen. Es gab rund 80 Verletzte, darunter 14 Kinder. Häuser wurden getroffen, das Zentrum von Sumy hatte weder Strom noch Wasser. Diese Meldungen erschüttern uns jedes Mal zutiefst.“
Da nimmt es sich doch ein wenig tröstlich aus, dass dank zahlreicher Spenden aus der Celler Bevölkerung und mit Unterstützung einzelner Unternehmen abermals ein Warensortiment zusammengestellt werden konnte, mit dem die Stadt Celle vor allem medizinische Einrichtungen und Notunterkünfte von Binnenflüchtlingen in Sumy unterstützen kann. Dazu gehören Bettwaren – 200 Kopfkissen und 200 Bettdecken, 50 Mikrowellengeräte, 50 Wasserkocher, drei Powerbanks für die Notfallstromversorgung zum Beispiel für Operationsräume in Krankenhäusern, medizinisches Verbrauchsmaterial, Hygieneartikel sowie 800 Verbandkästen für Arbeitsplatzbereiche. Ein Celler Autohaus hat 60 Kfz-Verbandkästen gesammelt, ein hiesiges Orthopädiehaus hat verschiedene Reha-Gehhilfen und -Sitzgelegenheiten gestiftet. Beides geht ebenfalls mit auf die Reise nach Sumy. Des Weiteren an Bord: ein Großnotstromaggregat mit einer Leistungsfähigkeit von 100 kVA. Mit einem solchem Gerät ist es möglich, den Notstrom für eine größere Immobilie zu genieren. Insgesamt ein Warenwert von mehr als 47.000 Euro.
Von Anfang an arbeitet die Stadt Celle bei der Organisation der Hilfstransporte mit dem Wirtschaftsclub Celle zusammen. So ist die „Logistikdrehscheibe“ bei einem Mitgliedsunternehmen des Wirtschaftsclubs in Westercelle untergebracht. Hier können die Waren gut und sicher zwischengelagert und der Lastwagen der ukrainischen Spedition mit den dort vorhandenen Gabelstablern beladen werden.
OB Nigge: „Wir unterstützen unsere Freunde in Sumy mit Tatkraft. Leider steht zu befürchten, dass aus heutiger Sicht weitere Hilfstransporte notwendig sind, wenn keine Lösungen zur Beendigung des Krieges gefunden werden. Die Hilfstransporte sind ein besonderes Zeichen gelebter Städtepartnerschaft und werden auch durch das finanzielle Engagement der Celler Bevölkerung und großen ehrenamtlichen Einsatz möglich. Dafür danke ich allen Beteiligten sehr!“.
Leider hat die Bereitschaft zum Spenden in letzter Zeit etwas nachgelassen. Um weitere Transporte organisieren zu können, ist die Stadt auf diese, aber auch auf miteinander abgestimmte Aktionen von Vereinen, Schulen und anderen wie Spendenläufe und Sammelaktionen angewiesen.
Das städtische Spendenkonto ist nach wie vor geöffnet:
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
IBAN DE15 2695 1311 0091 5430 82
BIC NOLADE21GFW
Bei Überweisungen bitte den Verwendungszweck „Hilfe für Sumy“ angeben.
Text: Stadt Celle