![Demo-Plakat](https://static.wixstatic.com/media/3b54a3_84867c9171ca41a0b93ba4d0f8867dd1~mv2.jpg/v1/fill/w_308,h_173,al_c,q_80,enc_auto/3b54a3_84867c9171ca41a0b93ba4d0f8867dd1~mv2.jpg)
CELLE. Am Mittwoch, den 12. Februar, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) alle Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie dual Studierenden bei den kommunalen Bereichen von Stadt und Landkreis Celle sowie weiterer Gemeinden im Landkreis Celle zu einem gemeinsamen Warnstreik auf. Auch der Außenbezirk Oldau beim Wasser- und Schifffahrtsamtes Verden ist betroffen.
Die Streikenden werden sich morgens in der Celler Innenstadt sich treffen und eine stationäre Kundgebung halten. „Die Beschäftigten in den verschiedenen Branchen des öffentlichen Dienstes stehen in einem engen Kontakt zur Gesellschaft. Sie wollen ihre Forderungen in die Öffentlichkeit bringen, denn sie arbeiten für die Bürger:innen und brauchen deren Unterstützung.
Ohne gute Arbeitsbedingungen gibt es aber keine bzw. nicht genügend Fachkräfte in Kitas, Bauhöfen, Grünflächen-, Bau-, Jugend- und Sozialämtern. Auch die Bürger:innen leiden dann darunter. Deshalb wollen sie den öffentlichen Dienst attraktiver gestalten und stehen dafür ein“, sagt Lorenzo Poli, ver.di Gewerkschaftssekretär im Bezirk Hannover-Heide-Weser.
„Außer der Lohnsteigerung stehen deshalb Entlastung und Arbeitszeitsouveränität im Vordergrund dieser Tarifrunde, damit der öffentliche Dienst auch zukunftsfest bleibt und gute Leistungen für die Bürger:innen erbringen kann“ so Poli weiter.
Planung: Treffpunkt am 12. Februar um 10.30, Robert-Meyer-Platz, Celle
Text: ver.di