Teamevents, Massage und Eis: Das bietet CeDent seinen Mitarbeitern
- Anzeige
- vor 17 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Stunde
*** Werbung ***

CELLE. „Das Lächeln macht den Charakter eines Menschen aus – und wir stellen das bei Problemen wieder her“, sagt Zahntechnikermeisterin (ZTM) Maike Niebuhr. 2019 machte sie ihre Ausbildung beim Celler Unternehmen CeDent, heute ist sie stellvertretende Laborleiterin. Auch das Team rund um Geschäftsführer ZTM Jürgen Möhrmann und Laborleitung ZTM Daniel Schmidt hat allen Grund zum Strahlen. Neben der Arbeit wird hier viel Wert auf das Miteinander gelegt - mit gemeinsamen Teamevents, regelmäßigen Massagen und besonderen Überraschungen wie dem Eiswagen. Aktuell sucht das Unternehmen CeDent Verstärkung.
„Wir suchen Menschen, die präzise und sorgfältig arbeiten und gerne etwas Neues und Individuelles erschaffen.“
Gesucht werden in Voll-und Teilzeit ausgebildete Zahntechniker für Kombi-Technik (m/w/d), CAD/CAM-Techniker (m/w/d) mit Spezialisierung auf computergestütztes Design und Prothetiker (m/w/d). „Berufserfahrung ist schön, aber kein Muss“, betont Labormanagerin Tabea Metje. „Wir suchen Menschen, die präzise und sorgfältig arbeiten und gerne etwas Neues und Individuelles erschaffen.“ Kernarbeitszeiten sind von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr.
Ob als Kombitechniker, CAD/CAM-Techniker oder Prothetiker: Bei CeDent sind mehrere Stellen ausgeschrieben.
Massage und gemeinsame Mittagspausen
Work-Life-Balance wird bei CeDent großgeschrieben: Alle zwei Wochen kommt ein Physiotherapeut ins Unternehmen, mittags können die Mitarbeiter aus gesund vorgekochten Tiefkühlgerichten wählen – für nur wenige Euro. In den Mittagspausen kann sich das Team die Zeit beim Darts, Tischkicker oder an der PlayStation vertreiben – sogar eine Carrera-Bahn hat CeDent.
Bieten Zeit für Entspannung und Abwechslung: der Massageraum und der Tischkicker.
Kochkurs und Comedy-Show als Teamevent
Und dann sind da noch Teamevents. Ein Konzert oder eine Comedy-Show pro Jahr ist gesetzt, hinzu kommt jedes Jahr ein gemeinsamer Kochkurs bei Profi Christa Schilbock „Wir haben einen sehr großzügigen Chef, der sehr viel für uns tut“, sagt Tabea Metje. Sei es, dass er einen Teil der Massage- und Essenskosten übernimmt oder in den Sommermonaten ein paar Würstchen auf den Grill schmeißt.
Ob ein Eis oder eine Bratwurst: Jürgen Möhrmann und Pirka Schütte kümmern sich darum, dass es ihrem Team an nichts fehlt.
Tabea Metje ist selbst seit 20 Jahren Teil des Unternehmens, fing damals als Zahntechnikerin an. „Eigentlich wollte ich Zahnmedizin studieren und nur eine Ausbildung dazwischen schieben“, erinnert sie sich. Als dann schließlich die Zusage fürs Studium kam, entschied sich die Lachendorferin „bewusst dagegen und stattdessen für das Handwerk“. Eine Entscheidung, die sie nie bereut habe. Auch später beim Betriebswirt unterstützte CeDent sie und stellte sie für das Studium frei.
Viel Computertechnik bei CeDent
CeDent entstand ursprünglich aus dem Labor Kappenberg an der Breiten Straße. 2009 übernahmen der damalige Mitarbeiter ZTM Jürgen Möhrmann und Ehefrau Pirka Schütte die Geschäfte, es entstand CeDent. Seitdem steht das Unternehmen für Tradition und Innovation. Während früher Zahnersatz und Kronen per Hand modelliert wurden, übernimmt heute der Computer einen großen Teil der Arbeit.
Ein 3D-Scanner erfasst die Zähne des Patienten, die Krone wird digital am Computer entworfen, und ein 3D-Drucker erstellt die Modelle. Anschließend wird die Krone per Hand mit Keramik verblendet oder direkt aus Keramik gefräst. So wird die Präzision der digitalen Welt mit dem handwerklichen Können der Zahntechniker kombiniert.
Hier kann man sich bewerben.