top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

TSV Wietze und Schwimmclub Celle: Schwimm-Bezirksmeisterschaften in Uelzen

Extern
Lachende junge Menschen posieren
Foto: TSV

CELLE/WIETZE. Im Hallenbad von Uelzen fanden auch in diesem Jahr die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen statt, da Uelzen das einzige Hallenbad im Bezirk mit einer 50 m Bahn hat. Diese Bahnlänge ist aber erforderlich, wenn Sportler Qualifikationszeiten z.B. für deutsche Meisterschaften schwimmen wollen. Zum ersten Saisonhöhepunkt auf Bezirksebene hatten 28 Vereine 1368 Einzel- sowie 44 Staffelmeldungen abgeben. Die Celler Farben vertraten in Uelzen der Celler Schwimmclub und der TSV Wietze.


TSV Wietze

Der TSV Wietze war in Uelzen mit 14 Sportlern vertreten. Besonders stark waren die Teilnehmer des TSV in den jüngeren Jahrgängen vertreten. Mit durchweg neuen Bestleistungen auf der ungewohnten Langbahn bewiesen alle TSV-Sportler, dass sie von ihren Trainerinnen Susanne Schelm und Vanessa Armbrust gut auf die Titel-kämpfe vorbereitet wurden. Als Resultat konnten die TSV-Aktiven zwölf Titel mit nach Wietze nehmen. Hinzu kommen 19 zweite und 13 dritte Plätze.


Ihren ersten Auftritt bei den Bezirkstitelkämpfen hatten Loke Scheel und Danny Lang (beide Jg. 2015). Besonders erfolgreich war dabei Loke Scheel, der sich bei acht Starts fünf Jahrgangstitel sichern konnte. Danny Lang konnte je einen zweiten und dritten Platz erringen.


Nicht nur zahlenmäßig war der TSV im Jahrgangs 2014 am stark vertreten. Auch die Ergebnisse der fünf Teilnehmer können sich sehen lassen. Mit dreimal Gold war Zlata Dukhnovska dabei am erfolgreichsten. Greta Kleinfeld (2x) und Sophie Dömel (1x) trugen sich ebenfalls in die Siegerliste ein. Ebenso wie der gleichaltrige David Lang gewannen sie weitere Silber- und Bronzemedaillen.


Zwar keinen Sieg ab zahlreiche Medaillen konnten Madita Koppelmann (Jg. 2011), Erik Nemitz (Jg. 2010), Till Gerhard (Jg. 2010), und Imke Zabel (Jg. 2009) erringen. Knapp verpasst Saya Sterz (Jg. 2013) trotz neuer Bestleistungen die Medaillen-plätze.


Nico Wahl Bezirksmeister

Gleich fünf Medaillen konnte Brustspezialist Nico Wahl in der offenen Wertung errin-gen. Nachdem er zunächst Silber über 50 m und 100 m Brust gewonnen hatte, ge-wann er im letzten Wettkampf der Veranstaltung über 200 m Brust die Goldmedaille. Hinzu kommen noch jeweils Platz drei über 50 m Freistil und 50 m Schmetterling.


Drei Gewinner mit Medaillen
Foto: TSV

Celler Schwimmclub

Der Celler Schwimmclub hatte insgesamt 34 Schwimmerinnen und Schwimmer gemeldet, allerdings konnten in der derzeitigen Grippe-Hochsaison nicht alle Sportler wie geplant an den Start gehen. Die Medaillen- und Titelausbeute konnte sich trotz-dem sehen lassen. Vor allem die Kinder in den jüngeren Jahrgängen konnten ihre Bestleistungen beeindruckend steigern und nicht nur viel Edelmetall, sondern auch Qualifikationsnormen für die im April stattfindenden Landesjahrgangsmeisterschaften erreichen.


Lächelnde Sportler*innen
Foto: CSC

Insgesamt 42 Einzeltitel in der Jahrgangswertung, zwei offene Titel und achtmal Staffelgold gingen auf das Konto Celler Schwimmer. Luise Werner (Jahrgang 2010) war die schnellste 400m Freistilschwimmerin des gesamten Bezirks Lüneburg - dazu gewann sie noch weitere 7 Titel in ihrem Jahrgang. Den zweiten Titel in der offenen Klasse erschwamm sich Leni Poerschke über 50m Schmetterling. Im Jahrgang 2013 blieb Julian Kampel ungeschlagen und nahm Goldmedaillen für insgesamt acht Bezirksjahrgangsmeistertitel mit nach Hause.


junge Schwimmerin im Wasser
Foto: CSC

Maila Lüders (2011) gewann über sechs Strecken. Jannik Ahrens (2011) und Tim Ekl

(2010) standen jeweils fünfmal ganz oben auf dem Siegertreppchen, Emma Dix gewann viermal Gold. Über jeweils eine Goldmedaille freuten sich Luis Berger (2015), Jella Redeker, Ivan Mashchenko und Nils Frahm (2014), Luise Mollenhauer (2013) und Lara Ahrens (2009).


Schwimmerin springt ins Wasser
Foto: CSC

Die Trainer Detlef Heidenreich und Monika van Iterson zeigten sich sehr zufrieden über die Leistungen: „Mit diesen Leistungen können wir sehr gut weiterarbeiten und planen nun die nächsten Schritte für die Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften.“



Text: TSV

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page