„Unsere Welt in Orange“: Kunstprojekt gegen häusliche Gewalt in Celle
- Extern
- 10. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit

CELLE. Die Stadt Celle und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle freuen sich, das laufende Projekt „Unsere Welt in Orange: My Safe Space“ vorzustellen, das seit Januar 2024 aktiv ist und bis November 2024 fortgesetzt wird. Die Initiative, inspiriert von Zandra Gröschner, wird durch zahlreiche Kooperationspartner unterstützt.
Kunstprojekt „Unsere Welt in Orange“ sensibilisiert für häusliche Gewalt
Das Projekt „Unsere Welt in Orange: My Safe Space“ hat sich zum Ziel gesetzt, durch Kunst und Bildung auf das kritische Thema häusliche Gewalt aufmerksam zu machen und die Farbe Orange als Symbol gegen Gewalt zu etablieren. In diesem Kontext wird es eine Kunstausstellung an drei Orten in der Stadt geben: der Stadtbibliothek, den Schaufenstern des alten Karstadt-Gebäudes und in „KulturTrif(f)t“. Die Ausstellung wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst gestaltet und soll einen kreativen Dialog über das Thema fördern.
Heike Voigt, Präsidentin von Soroptimist Celle betont: „Mit ‚My Safe Space‘ möchten wir jungen Menschen einen Raum geben, in dem sie sich kreativ mit den Themen Sicherheit und Schutz auseinandersetzen können.“
Die Zielgruppe umfasst Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 27Jahren aus verschiedenen Schulen und Bildungseinrichtungen der Stadt und des Landkreises Celle. Diese Vielfalt ermöglicht es, das Thema häusliche Gewalt aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, einschließlich sexueller Orientierungen. Projektleiterin Zandra Gröschner hebt hervor: „Projekte wie dieses sind entscheidend, um jungen Menschen eine Stimme zu geben und unsere Gemeinschaft zu stärken. Indem sie kreative Wege finden, sich gegen Gewalt zu positionieren (Farbe Orange) und sichere Räume zu definieren ('My Safe Space'), tragen sie nicht nur zu ihrem eigenen Wohlbefinden bei, sondern fördern auch eine Gesellschaft, die sich für Respekt und Sicherheit einsetzt.“
Bedeutung des Projekts für die Celler Gemeinschaft
Afshan Ahmed, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle, betont die Bedeutung des Projekts: „‚Unsere Welt in Orange: My Safe Space‘ ist eine kraftvolle Initiative, die Kunst und Bildung vereint, um das Thema häusliche Gewalt ins Bewusstsein zu rücken. Dieses Projekt schafft einen kreativen Raum für Reflexion und Dialog und setzt ein starkes Zeichen für Solidarität und Gleichstellung. Besonders wichtig ist uns, dass wir durch diesen Safe Space Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben und ihnen ermöglichen, ihre Erfahrungen sicher und unterstützt zu teilen.“
Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auch auf dem Thema sicheres Verhalten im Internet, bei dem die Polizei Celle mit dem Seminar „Sicher im Netz“ eine wichtige Rolle übernimmt. Dagmar Janßen, die Erste Kriminalhauptkommissarin erklärt: „Als Polizeibeamtin freue ich mich besonders, dass sich die Polizei Celle mit dem Seminar 'Sicher im Netz' in das Projekt 'My Safe Space' einbringt. Wir alle bewegen uns im Internet. Das macht Spaß und viele Dinge einfacher. Risiken zu erkennen, ist ein wichtiger Aspekt in dieser Zeit.“
Workshops fördern kreative Auseinandersetzung mit Sicherheit und Schutz
Das Projekt wird von einer Vielzahl an Workshops begleitet, die von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen geleitet werden. Diese Workshops decken Themen wie Ausstellungsmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ab und befassen sich auch direkt mit häuslicher Gewalt und Safe Space in Zusammenarbeit mit der Polizei Celle sowie pädagogischen Kräften. Die Lehrerinnen und Lehrer, die das Projekt begleitete haben, haben zusätzlich zu ihrer regulären Arbeitszeit viel Zeit investiert, um das Projekt für ihre Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Zusätzlich gibt es spezifische Workshops zu Sicherheitsthemen wie:
„Mein Safe Space in virtuellen Welten“ – Ein Workshop über sicheres Verhalten im Internet, geleitet von der Polizei Celle.
Selbstverteidigungskurse für Kinder – Diese Kurse vermitteln Kindern wichtige Fähigkeiten zum Schutz in gefährlichen Situationen.
Kreative Gestaltung von Safe Spaces – In diesem Workshop lernen Teilnehmer*innen, wie sie ihre eigenen Safe Spaces in künstlerischer Form gestalten können, um persönliche Sicherheit und Wohlbefinden zu fördern.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 10.11.2023 laden alle Kooperationspartner und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle herzlich um 11:30 Uhr in den Rittersaal ein.
Das Projekt wird mit einer feierlichen Abschlussausstellung im November 2024 enden, bei der die kreativen Arbeiten der Kinder und Jugendlichen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Zusätzlich findet am 23.11.2024 ein Benefiz-Event in der Stadtbibliothek statt, bei dem die von den Kindern und Jugendlichen geschaffenen Kunstwerke im Rahmen einer Auktion zum Verkauf angeboten werden. Die Erlöse werden einem guten Zweck zugutekommen. Interessierte können sich gerne über das Instagram-Konto Soroptimistinnen Celle melden.
Text: Stadt Celle