Vorsicht: Wieder Telefon- und WhatsApp-Betrug
- Audrey-Lynn Struck
- 18. Okt. 2022
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Gestern erhielten wieder mehrere Bürger betrügerische #WhatsApp-Nachrichten auf ihren #Mobiltelefonen. Unbekannte #Betrüger gaben sich erneut als Sohn oder Tochter aus und forderten die Vornahme einer dringenden #Geldüberweisung, weil angeblich ihr Handy defekt sei.
In einem Fall erhielt ein 85 Jahre alter Rentner einen #Anruf, bei dem sich jemand als #Polizeibeamter ausgab und behauptete, der Sohn habe einen schweren #Unfall verursacht und nun würde eine Zahlung fällig.
In allen bekannten Fällen reagierten die Geschädigten richtig: Sie gingen nicht auf die Forderungen ein und alarmierten die Polizei. Diese rät dringend, bei verdächtigen Telefonanrufen, #Messenger-Nachrichten oder Emails stets die #Polizei einzuschalten und eine Strafanzeige zu erstatten, und zwar auch dann, wenn es nicht zu einem finanziellen Schaden gekommen ist.