top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Waldkindergarten in Boye: Waldorfkindergarten Celle übernimmt Trägerschaft

Eine lächelnde Frau und ein lächelnder Mann
  Frau Jana Zeising, pädagogische Leitung und Geschäftsführender Vorstand Waldorfkindergarten in Celle e.V. und Herr Christoph Schlote, Fachdienstleiter Kindertagesstätten Stadt Celle. Foto: Stadt Celle

CELLE. Der Waldorfkindergarten in Celle e.V. übernimmt die Trägerschaft des von der Stadt Celle in Boye geplanten Waldkindergartens und eröffnet damit noch in diesem Jahr seinen zweiten Waldkindergarten im Gebiet der Stadt Celle.


„Ich freue mich sehr, dass wir nach langer Vorbereitungszeit den Bürgerinnen, Bürgern und Familien unserer Stadt nun endlich ein weiteres naturnahes Kita-Erlebnis anbieten können. Mit dem Waldorfkindergarten in Celle e.V. haben wir dafür den richtigen Partner an der Seite“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge.


Der Waldorfkindergarten in Celle e.V. hatte aufgrund einer entsprechenden Anfrage durch Christoph Schlote, Fachdienstleiter Kindertagesbetreuung der Stadt Celle, die Übernahme der Trägerschaft zuvor geprüft.


„Für den Betrieb eines Waldkindergartens braucht es nur einen Wald, fachkundige Pädagogen, idealerweise einen Unterschlupf und natürlich Kinder, könnte man als Außenstehender meinen“, schildert Marc Scharfe, Geschäftsführender Vorstand des Waldorfkindergartens in Celle e.V. seine Vermutung. „Doch tatsächlich braucht es auch neben einer auskömmlichen Refinanzierung, jede Menge Genehmigungen, ein allumfassendes frühkindliches Bildungskonzept sowie den politischen Willen, einen Waldkindergarten zu etablieren“, fährt Marc Scharfe fort.


„Wir sind dankbar für das, was der Nah-tur-Reich Celle e.V. um die Initiatorin Astrid Haralampidis bis hierhin zur Realisierung des Waldkindergartens in Boye erreicht hat und freuen uns sehr über das Vertrauen, diese Arbeit nun fortzuführen sowie über die breiten Unterstützungszusagen der Stadt Celle“, so Marc Scharfe.


Auf einem städtischen 1,6ha großen Waldgrundstück zwischen der Witzlebenstraße/ Hassellstraße sowie der Aller wird der geplante Waldkindergarten seinen Betrieb aufnehmen. Der Laubmischwald wird in diesen Tagen durchforstet, um die Sicherheit der Kinder und ihrer Pädagog:innen sicherzustellen. Nach Erteilung der entsprechenden Genehmigungen wird ein großzügiger Bauwagen als Unterschlupf für die 15 Kinder im Alter ab drei Jahren bis zur Einschulung aufgestellt.


Von den 3.000 in Deutschland existierenden Wald- und Naturkindergärten sind nicht wenige in Trägerschaft eines Waldorfkindergartens. So auch der seit 2018 im Neustädter Holz befindliche Waldkindergarten „Morgentau“, dessen Träger der Waldorfkindergarten in Celle e.V. ist. Jetzt kommt noch der Waldkindergarten in Boye hinzu.


„Erhalt und Förderung von Selbständigkeit und Kreativität, lernen durch echte Sinneserfahrungen, Zeit für eine langsame und behutsame Entwicklung, freie Entfaltungsmöglichkeiten, unmittelbare Einbindung in die Natur, ist das, was einen Waldkindergarten so wertvoll macht und es ist das, wofür auch die Waldorfpädagogik seit 1926 steht“ begründet Jana Zeising als pädagogische Leitung und zweiter Geschäftsführender Vorstand des Waldorfkindergarten in Celle e.V. die Entscheidung für die Waldorf-Waldkindergartengruppen.


„Kinder lernen die Natur direkt kennen – sie beobachten Tiere, sammeln abgefallene Pflanzenteile und lernen mit dem Rhythmus der Jahreszeiten. Wald bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreatives Spielen. Kinder verlieren sich schnell im Spiel mit Stöcken, bauen mit Steinen, erfinden Rollenspiele und lassen einfach ihrer Fantasie freien Lauf. Die Motorik und körperliche Entwicklung werden durch das Spiel im Wald gefördert. Kinder klettern auf Bäume, laufen, springen, balancieren auf Baumstämmen und erkunden das Gelände.“ fährt Zeising fort.


„Von Eltern und Schulen wird uns regelmäßig zurückgemeldet, dass die Kinder aus unseren Einrichtungen als selbständig, unabhängig, sozial kompetent und naturverbunden wahrgenommen werden“, so Zeising.


Interessierte Eltern können sich auf der Website www.waldorfkindergarten-celle.de sowohl zu verschiedenen Informationsveranstaltungen zu den Betreuungsoptionen informieren, als auch ihr Kind für die Waldgruppen anmelden.


Pädagogische Assistenz und Fachkräfte, welche sich für die Mitarbeit interessieren, können gleichfalls über die Website ihr Interesse bekunden.



Text: Stadt Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page