Woche der Ausbildung: Jugendberufsagentur im Landkreis Celle organisiert Betriebsbesuche
- Extern
- vor 18 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Die Jugendberufsberatung (JBA) im Landkreis Celle hat in der Aktionswoche eine Reihe von Veranstaltungen zur Berufsorientierung, Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche gemeinsam mit Celler Unternehmen für junge Menschen organisiert. Diesjähriges Motto der Celle Aktion lautete „Wenn nicht jetzt, wann dann…!?“. Sie richtete sich an Schüler/innen, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, an Ausbildungsinteressierte, aber auch an bisher unentschlossene junge Menschen, die nicht genau wissen, wo ihre berufliche Reise hingehen soll und welche Möglichkeiten der Celler Arbeitsmarkt ihnen bitten kann.
In diesem Jahr konnten Interessierte in sechs verschiedene Unternehmen hineinschnuppern und einen Blick hinter deren Kulissen werfen sowie an „Mitmach-Aktivitäten“ teilnehmen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit den Arbeitsalltag in einem Supermarkt, einem Kindergarten, einer Zahnarztpraxis, einem Lagerunternehmen, einem Autohaus sowie einer Hilfsorganisation hautnah zu erleben, sich auszuprobieren und Mitarbeitenden sowie Unternehmensinhabern Fragen zu den Jobs und Betrieben zu stellen.
Die Chance praktische Einblicke in die diversen Berufsfelder zu erhalten, wurde gut angenommen. 110 junge Menschen haben an den Betriebsbesuchen der diesjährigen Aktionswoche teilgenommen. Erste Probearbeiten konnten durch die Aktion der Jugendberufsagentur (JBA) bereits vereinbart werden.
Bei der JBA bekommen junge Menschen unter 25 Jahren Hilfe und Beratung aus einer Hand. Die JBA ist eine Kooperation der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung des Jobcenters im Landkreis Celle, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Celle und Mitarbeitenden vom Jugendamt des Landkreises Celle.
„Mit den Betriebsbesuchen wollen wir jungen Menschen aufzeigen wie vielfältig der Celler Arbeitsmarkt ist und ihnen die Möglichkeit geben in Bereiche hineinzuschnuppern, die sie bisher ggf. nicht als Betätigungsfeld in Betracht gezogen haben. Sie sollen die Chance auf authentische Einblicke in die Arbeitswelt erhalten und Kontakte zu Betrieben knüpfen, die wiederum für sich Nachwuchswerbung mit unseren Aktionen machen können“, erklärt Marcus Fohl, Bereichsleiter des hiesigen Jobcenters.
Dr. Wiebke Wietschel, Sozialdezernentin des Landkreises Celle, führt aus, dass mit dem Angebot der Betriebsbesuche auch die jungen Menschen erreicht würden, die sich nicht wagen, den ersten Schritt auf ein Unternehmen zuzumachen. „Durch die organisierten Besuche erreichen wir auch die jungen Menschen, die Lust auf Ausbildung und Arbeit haben, jedoch Unterstützung brauchen. Wir bauen durch unser Angebot Barrieren ab, indem wir Ausbildungsinteressierte und Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen da zusammenbringen, wo sie sich bestenfalls künftig begegnen: am neuen Arbeitsplatz.“
Bei der Orientierung und Suche nach einem Betätigungsfeld stehen die JBA-Akteure jedoch nicht nur an den Aktionstagen den jungen Menschen zur Seite. Christiane Weber, Bereichsleiterin in der Agentur für Arbeit Celle, erzählt, dass die Berufsberater/innen und Vermittler/innen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der beruflichen Orientierung begleiten, sie bei der Suche nach einer passenden Ausbildung unterstützen, ihnen bei dem Übergang in die Arbeitswelt helfen und auch während der Ausbildung als Ansprechpartner/innen für die Auszubildenden da seien.
Weitere Informationen finden Sie unter www.jba-celle.de.
Text: Agentur für Arbeit Celle