top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000011619501R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Zweiter Celler Resilienz Fachtag „Hurra, ich lebe!“ voller Erfolg!

Zwei Menschen vor einer Projektion
Foto: Verena Schössow

CELLE. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025 fand in der CD-Kaserne Celle der 2. Celler Resilienz Fachtag „Hurra, ich lebe!“ statt. Rund 300 pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Schulen und der Jugendhilfe kamen zusammen, um sich mit aktuellen Erkenntnissen und praxisnahen Methoden zur Resilienzförderung auseinanderzusetzen.


„HAPPy-kratie“ – Ein innovatives Projekt für eine starke Demokratie


In der vollbesetzten Halle 16 wurde der Fachtag von den Initiatoren Kai Thomsen und Sinja Jaskulla (beide CD-Kaserne) eröffnet. Sie stellten im Eröffnungsvortrag Erfolgskriterien in der Präventionsarbeit vor und präsentierten das Projekt „HAPPy-kratie“ aus der Projektschmiede der CD-Kaserne. Ziel des Konzepts ist es, die Resilienz des Einzelnen zu stärken und eine wertschätzende Kommunikation in der Gesellschaft zu fördern. Dabei werden Erkenntnisse aus Positiver Psychologie, Hirnforschung, hypnosystemischen Methoden und innovativer Demokratiebildung miteinander verknüpft.


Inspirierende Vorträge zu Wohlbefinden und ResilienzErziehungswissenschaftlerin und Mental Health


Coach Dr. Elke Paul sprach in ihrem Vortrag über „Wellbeing in Bildungseinrichtungen“. Dabei betonte sie, dass Wohlbefinden ein zentraler Bestandteil professioneller Bildungsarbeit ist – beginnend bei der Selbstfürsorge bis hin zur Teamfürsorge auch im Wellbeing Leadership.


Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Neurowissenschaftler Dr. Robin Malloy, der auf humorvolle und wissenschaftlich fundierte Weise darstellte, wie sich Stress auf das Gehirn auswirkt und welche Mechanismen dabei helfen, Resilienz zu entwickeln. Sein Thema: „Von der Stressbelastung zur Resilienz: Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung aus Sicht der Hirnforschung“. Die Teilnehmenden folgten gebannt seinen Ausführungen zur Funktionsweise des menschlichen Gehirns.


Praxisnahe Workshops für den pädagogischen Alltag


Am Nachmittag standen sieben praxisorientierte Workshops zur Auswahl. Themen waren unter anderem:

  • „Ich pack das an!“ – Konstruktiver Umgang mit schwierigen und belastenden Situationen (Steffi Lüthje)

  • „Stark auch ohne Muckis“ – Selbstbehauptung und Resilienz für Kinder (Verena Saake)

  • „Kinder stärken“ – Wecken Sie Kräfte mit Erkenntnissen aus Neuroimmunologie, Epigenetik und Neuropsychologie (Dr. Robin Malloy)

  • „Umgang mit Belastungssituationen und Stress im Schulalltag“ (Marcus Rosik)

  • „Stärkung der Resilienz durch Dankbarkeit“ (Márcia Ferreira)

  • „Hypnosystemisches und ressourcenaktivierendes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen am Lebensfluss“ (Juliane Kellerer und Alexandra Mair)

  • „Systemisches Arbeiten im pädagogischen Umfeld“ (Gerd Janke)


Gemeinsamer Abschluss mit musikalischem Höhepunkt


Zum Abschluss kamen alle Teilnehmenden in Halle 16 zusammen, wo die Workshopleitungen ihre Ergebnisse zusammenfassten. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Singen des Liedes „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani. Lina Könecke, die die Organisation des Fachtags leitete, begleitete den Gesang live auf der Bühne, während Kai Thomsen zur Gitarre griff.


Mit neuen Impulsen und gestärktem Bewusstsein für Resilienz und wertschätzende Kommunikation endete ein inspirierender Fachtag. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie pädagogische Fachkräfte dazu beitragen können, Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken.


Das Team der CD-Kaserne kündigt bereits den nächsten Fachtag an: Dieser wird am 25.02.2026 in Celle stattfinden. Die Early-Bird Ticketphase für den Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie beginnt im April 2025. Die renommierte Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry steht als erste namenhafte Speakerin bereits fest. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Neurowissenschaften, Motivation und Positive Psychologie. Neben ihrer Professur für Lehr-Lernforschung an der Universität Trier ist sie als Autorin und Vortragsrednerin bekannt und selbst Absolventin des New York Certificate in Applied Positive Psychology.



Text: CD-Kaserne

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page